Modul: Akkadisch: Lektüre religiöser Texte

Modulname Akkadisch: Lektüre religiöser Texte
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen In diesem Modul können am Ende zwei Veranstaltungen (Akkadisch II und Akkadisch Lektüre) angerechnet werden.   Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen.   Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an Altorientalischen Sprachen. Abschluss Akkadisch I oder äquivalenter Veranstaltung
Besonderheiten TN-Plätze je 20 / 40 Termin 1. Sitzung: Wird noch bekanntgegeben Anmeldung erfolgt über die Einzelveranstaltungen!   Arbeitsaufwand Regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung. Prüfungsleistung: Klausur in Akkadisch II  Anfertigung einer Übersetzung in Akkadisch Lektüre Zusammensetzung der Endnote: Klausur Prüfungstermin: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Keine
Veranstaltungszeit Dienstag 12:00 - 14:00
Dozenten Rosel Pientka-Hinz
Arbeitsaufwand
Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Modulteil [210062] Akkadisch II - SS 2021
Modultyp
Modulanbieter Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Inhalt Das Modul vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Sprache „Akkadisch“.   Teil 1: Akkadisch II (Übung), LV-Nr. 210062, SoSe 21 (Zeit- und Raumangaben folgen) Das Akkadische (Assyrisch-Babylonisch) – die älteste semitische Sprache des Vorderen Orients, in der etwa das weltberühmte Gilgamesch-Epos oder die Sintflutgeschichte verfasst worden sind – war bis zum Beginn des Christentums für fast drei Jahrtausende fester Bestandteil vorderasiatischer Sprachkultur. In Keilschrift niedergeschrieben – einer aus Wort- und Silbenzeichen zusammengesetzten dreidimensionalen Mischschrift, die zu den ältesten bekannten Schriften der Menschheit zählt – verfügen wir heute über einen Fundus von Hunderttausenden von Tontafeln. Der zweisemestrige Einführungskurs vermittelt die Grammatik der akkadischen Sprache sowie Einsichten in das komplexe Schriftsystem primär auf der Basis des altbabylonischen Dialektes – demnach der Sprache Hammurabis von Babylon.   Teil 2: Lektüre (Übung), WiSe 21-22 (Zeit- und Raumangaben folgen)
Lernziele Befähigung zur Lektüre von Texten auf Akkadisch