Modul: Basismodul Grundlagen des Rechts

Modulname Basismodul Grundlagen des Rechts
Gebiet
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Studierende, die in vergangenen Semestern bereits das Basismodul Grundlagen des Rechts belegt haben, können an diesem Modul nicht teilnehmen. Studierende, die eine Veranstaltung bereits im Rahmen anderer Module belegen, können keine CP in diesem Modul erwerben.
Besonderheiten TN-Plätze: 20/70 Termin der 1. Sitzung: Termine s. Veranstaltung Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über CampusOffice vom 14.03.-01.04.22 für das gesamte Modul. Achtung: Zusätzlich zur Modulanmeldung ist eine gesonderte Anmeldung zu allen Leistungsnachweisen (z.B. Klausur, Hausarbeit etc.) über CampusOffice erforderlich! Fristen entnehmen Sie bitte den Seiten der Juristisc hen Fakultät.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Dienstag 10:00 - 12:00, Mittwoch 16:00 - 18:00
Dozenten Fabian Klinck, Jörg Ennuschat, Antje Rech
Arbeitsaufwand Möglichst regelmäßige, aktive Teilnahme an den Modulteilen (keine Anwesenheitspflicht), Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, erfolgreiche Teilnahme an den Abschlussprüfungen Prüfung und Zusammensetzung der Endnote: Die Modulteile 1 a und b und 2 schließen mit einer Klausur ab. Die Modulnote wird aus dem Durchschnitt der Noten der beiden gewählten Modulteile errechnet. Prüfungstermin: Der Prüfungstermin wird im Laufe des Semesters in der Veranstaltung und auf der Homepage der Juristischen Fakultät bekannt gegeben.
Literatur Literaturhinweise werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Modulteil [060005] Römisches und Europäisches Privatrecht *** - SS 2022, [060000] Allgemeine Staatslehre ** - SS 2022, [060008] Grundlagen des Zivilrechts (für Nichtjuristen) - SS 2022
Modultyp
Modulanbieter Juristische Fakultät
Inhalt Teil 1: Römisches und Europäisches Privatrecht (Online-Vorlesung), SoSe 2022 Teil 2: Grundlagen des Zivilrechts (für Nichtjuristen) (Online-Vorlesung), SoSe 2022 Teil 1: Die Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Veranstaltung. Teil 2: Die Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Veranstaltung. Das Modul behandelt die Grundfragen der Rechtsordnungen. Den Studierenden wird ein grundlegender Einblick in die Grundlagen des Rechts am Beispiel des Zivilrechts und des europäischen und römischen Privatrechts gegeben.
Lernziele Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, sich die Grundfragen des Rechts zu erarbeiten und den Diskurs über grundlegende Fragen zu führen.