Modulname |
Kostenrechnung |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Praxis
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Erwünscht (nicht verpflichtend) ist die erfolgreiche Teilnahme am nicht kreditierten „Vorkurs Finanzbuchhaltung“. Dieses Modul kann nicht von Studierenden des Faches „Wirtschaftswissenschaft, Ausrichtung BWL“ belegt werden. Es werden gute Mathematikkenntnisse vorausgesetzt. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 20 für den Optionalbereich Termin der ersten Sitzung: 19.04.2021 Anmeldung:Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung via eCampus nur für 2-Fach-Bachlor Studierende vorgesehen ist. Sollten Sie nicht in einem 2-Fach-Bachelor Studiengang eingeschrieben sein, gilt für Sie eine andere Anmeldeprozedur. Bitte schauen Sie hierzu auf den Webseiten des Zentrums für ökonomische Bildung nach http://www.wiwi.ruhr-uni-bochum.de/zfoeb/pruefung/index.html.de Zusammensetzung der Endnote: Die Modulabschlussnote ergibt sich aus der Note der Modulabschlussklausur. Prüfungstermin: Der Termin der Klausur wird noch bekannt gegeben. |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Es werden gute Mathematikkenntnisse vorausgesetzt. |
Veranstaltungszeit |
Dienstag 12:00 - 14:00, Dienstag 14:00 - 16:00, Mittwoch 12:00 - 14:00, Montag 12:00 - 15:00 |
Dozenten |
Roland Düsing, Barbara Wischermann |
Arbeitsaufwand |
regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Abschlussklausur |
Literatur |
Vorlesungs-, Übungs- und Tutorienskripte werden in elektronischer Form über Moodle bereitgestellt. Basisliteratur: Plinke, Wulff / Rese, Mario / Utzig, B. Peter: Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung. Springer Verlag Berlin. Zur Vertiefung: Coennenberg, Adolf G. / Fischer, Thomas M. / Günther, Thomas: Kostenrechnung und Kostenanalyse, Schäffer/Poeschel-Verlag Stuttgart. |
Modulteil |
[070113] T Kostenrechnung (Gruppen 1-11) - SS 2022, [070112] T Kostenrechnung - SS 2022, [070110] V Kostenrechnung (Vorlesung mit integr. Übung) - SS 2022 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft |
Inhalt |
Teil 1: Kostenrechnung (Vorlesung mit Übung), 3 SWS Teil 2: Kostenrechnung (Tutorium), 2 SWS In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung behandelt. Nach der Einbindung der Thematik in den Kontext der Betriebswirtschaft und Klärung der Aufgaben und Einsatzgebiete der Kosten- und Erlösrechnung werden die unterschiedlichen Kostenbegriffe und Kostenkategorien besprochen. Anschließend werden in den drei Blöcken „Kostenartenrechnung“, „Kostenstellenrechnung“ und „Kostenträgerrechnung“ die Ermittlung der Kosten im System der Istkostenrechnung vorgestellt und die dazu erforderlichen Methoden erläutert. Die mit der Kostenrechnung nicht bzw. nur bedingt kompatible Erlösrechnung wird in einem eigenständigen Kapitel ebenfalls in drei Blöcken mit den Themen „Erlösartenrechnung“ „Erlösstellenrechnung“ und „Erlösträgerrechnung“ behandelt. Der sich aus der Gegenüberstellung bzw. Verrechnung von Erlösen und Kosten ergebende Erfolg wird im anschließenden Kapitel sowohl als Stückerfolg als auch in der Ausprägung Periodenerfolg vorgestellt. Beim Thema Periodenerfolg und Betriebsergebnis werden sowohl das Gesamtkosten- als auch das Umsatzkostenverfahren besprochen. |
Lernziele |
Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, die Kosten und Erlöse eines Unternehmens, einzelner Unternehmensbereiche, der angebotenen bzw. zu kalkulierenden Produkte sowie einzelner unternehmerischer Maßnahmen (Projekte) zu ermitteln und die unterschiedlichen Erfolgsgrößen (Gewinn, Deckungsbeitrag) zu bestimmen. Anhand einer fundierten Analyse der Kosten- und Erlösgrößen sollen die Studierenden lernen, unternehmenspolitische Entscheidungen mit Hilfe des internen Rechnungswesens zu unterstützen und zu treffen. Darüber hinaus sollen sie nach Abschluss dieses Moduls in der Lage sein, anhand von Kosten- und Erlösrechnungsdaten eine Unternehmung kritisch zu durchleuchten und die Daten zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens zu nutzen. |