Modul: Britain, Europe, and the World

Modulname Britain, Europe, and the World
Gebiet Gebiet 4
Profil Profil Freie Studien Profil Zukunft
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mind. auf Niveau B2. Studierende der Anglistik/Amerikanistik können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben.
Besonderheiten TN-Plätze:  5 / 40 Sprache: Die Unterrichtssprache ist Englisch; alle mündlichen und schriftlichen Leistungen müssen in Englisch erbracht werden. Termin der 1. Sitzung: Dienstag, 18.10.2022, 10:00 Uhr. Anmeldung per VSPL über den Optionalbereich Bei Problemen mit der VSPL-Anmeldung kann eine rechtzeitige Anmeldung vor Beginn des Moduls immer auch bei der/dem Lehrenden erfolgen (in der Sprechstunde oder per Email). Zusammensetzung der Endnote: Die Endnote des Moduls wird aus dem Durchschnitt der Modulteilprüfungen beider Lehrveranstaltungen errechnet. Prüfungstermin Es gibt keinen Prüfungstermin außerhalb der regulären Veranstaltungszeiten.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Dienstag 10:00 - 12:00, Donnerstag 12:00 - 14:00
Dozenten Anette Pankratz, Sebastian Berg
Arbeitsaufwand Teil 1: 2,5 CP, 2 SWS; [nähere Informationen liegen noch nicht vor] Teil 2: 2,5 CP, 2 SWS; [nähere Informationen liegen noch nicht vor]
Literatur Will be made available on Moodle.
Modulteil [050658] Brexit - WS 22/23, [050662] Britain as a Global Player: Historical and Theoretical Perspectives - WS 22/23
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Philologie, IV. Englisches Seminar
Inhalt Teil 1: Brexit, WS 2022/23, di 10-12   Teil 2: Britain as a Global Player: Historical and Theoretical Perspectives, WS 2022/23, do 12-14   [die Übungsbeschreibungen liegen noch nicht vor]
Lernziele Verständnis theoretischer Texte verschiedener Fachrichtungen (interdisziplinäre Kompetenz), Analyse und Verständnis von Grundbegriffen der Cultural Studies (interkulturelle Kompetenz), Analyse historischer Quellen, Erweiterung der Sprachkompetenz.