Modul: Einführung in die Mediengeschichte und Medienästhetik B

Modulname Einführung in die Mediengeschichte und Medienästhetik B
Gebiet Gebiet 4
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen
Besonderheiten Studierende der Medienwissenschaft können an diesem Modul keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über eCampus (s.o. den Punkt "Anmeldeverfahren"). Zusammensetzung der Endnote: Die Endnote setzt sich zusammen aus dem rechnerischen Mittel der Note des Referats und der Note des Exzerpts.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Mittwoch 08:00 - 12:00
Dozenten Astrid Deuber-Mankowsky
Arbeitsaufwand Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Veranstaltungen, Bereitschaft, pro Sitzung mindestens zwei Texte zu lesen, Übernahme eines Referats, Ausarbeitung der Fragestellung einer Sitzung.
Literatur Literatur wird per Moodle bereit gestellt.
Modulteil [051701] Mediengeschichte und Medienästhetik - WS 22/23
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Philologie, X. Institut für Medienwissenschaft
Inhalt Die Veranstaltung bietet einen Überblick wesentlicher Etappen der Medienentwicklung. Markante und folgenreiche Entwicklungsprozesse der Mediengeschichte - von der Alphabetschrift über Fotographie, Film, Rundfunk bis zum Computer und der Internetkommunikation - werden nachgezeichnet und mit zentralen Fragestellungen der Medienwissenschaft verknüpft. Modulveranstaltung:   051701 Mediengeschichte und Medienästhetik (Seminar, 4 SWS)
Lernziele Neben dem vermittelten Wissen werden die Studierenden mit verschiedenen Formen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens - Recherche, Formulierung von Thesenpapieren, Lektüre und Diskussion unterschiedlicher wissenschaftlicher Textsorten, Referaten und schriftlichen Arbeiten - vertraut gemacht.