Modul: DaF für internationale Studierende B1.1

Modulname DaF für internationale Studierende B1.1
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Sie sind internationale*r Studierende*r (keine deutsche Staatsbürgerschaft und Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erworben). Sie haben Vorkenntnisse im Deutschen auf dem Niveau A2.2. Sie erfüllen die regelmäßige Teilnahme von 75%.
Besonderheiten TN-Plätze: 5/25 für den Optionalbereich Termin 1. Sitzung: wird rechtzeitig bekannt gegeben:  http://www.daf.rub.de/sbgk/anmeldung.html.de Anmeldung: Anmeldeverfahren und -fristen werden rechtzeitig bekannt gegeben:  http://www.daf.rub.de/sbgk/anmeldung.html.de Zusammensetzung der Endnote: Die Note setzt sich aus mehreren Teilleistungen zusammen, die insgesamt mit der Note 4,0 bestanden werden müssen. Zur Benotung der Teilleistungen wird der Notenschlüssel des DaF-Bereichs im ZFA verwendet.  Prüfungstermin: Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch Sichtung und kumulative Bewertung. 
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Erfolgreicher Abschluss des vorangegangenen Moduls A2.2 (maximal zwei Semester zuvor) oder entsprechende Einstufung bei Quereinstieg
Veranstaltungszeit Mittwoch 10:15 - 11:45, Freitag 10:15 - 11:45
Dozenten Juliane Michelini
Arbeitsaufwand Der Arbeitsaufwand umfasst die regelmäßige aktive Teilnahme, die Bearbeitung von Selbstlernaufgaben und ggf. Zusatzmaterialien (z. B. in Moodle), die Bearbeitung der Teilleistungen (z. B. Test), die eigenständige und z. T. auch gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Kursinhalte. Wenn alle Arbeitsaufgaben erfüllt und die Teilleistungen insgesamt mindestens mit der Note 4,0 bestanden werden, erhalten die Studierenden 5 CP. Der Eintrag erfolgt in eCampus.
Literatur i.d.R. DaF kompakt neu B1, Kurs- und Übungsbuch; ISBN 978-3-12-676315-8. 
Modulteil [259124] Allgemeiner Sprachkurs - B1.1 - SS 2023
Modultyp
Modulanbieter Zentrale Betriebseinheiten, Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA)
Inhalt Teil 1 und 2: DaF für internationale Studierende B1.1 (4 SWS, LV-Nr.: 259124). Die genauen Zeiten der beiden Modulteile entnehmen Sie bitte dem Semesterplan des DaF-Bereichs im ZFA ( http://www.daf.rub.de/sbgk/semesterprogramm.html.de ). Die Module finden i.d.R. in der Universitätsstraße 90 statt ( http://www.daf.rub.de/ueberuns/kontakt.html.de ).    Das Modul fokussiert den Erwerb allgemeiner Sprachkompetenzen im Deutschen entsprechend der Niveaustufe B1.1 des GeR. Es baut auf der Niveaustufe A2.2 auf. Auf dieser Niveaustufe können Sie immer besser an Gesprächen teilnehmen, wenn Sie die Themen kennen und Sie sie interessant finden. Sie haben dabei einen umfangreichen Wortschatz (z. B. aus den Bereichen universitäres Leben, Medien, Reisen). In interaktiven Übungen trainieren und festigen Sie Sprachhandlungen wie Meinung äußern und begründen, Informationen und Fakten wiedergeben, einen kleinen vorbereiteten Vortrag halten oder Wünsche und Pläne äußern. Sie verstehen in Hörbeiträgen zu aktuellen Themen die wichtigsten Informationen. Sie können diese auch mündlich wiedergeben und in einfachen Sätzen zusammenfassen. Sie schreiben kleine zusammenhängende Texte (Kurzberichte, Anfragen, Kommentare). Dabei verwenden dabei einfache Haupt- und Nebensatzkonstruktionen mit den passenden Satzverbindungen. Hat dieses Modul Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie.
Lernziele Kurze Begründungen und Erklärungen geben  Einen kurzen vorbereiteten Vortrag halten In Hörbeiträgen zu aktuellen Themen die wichtigsten Informationen erfassen Kurze zusammenfassende Texte schreiben (z. B. Kurzberichte, Anfragen, Kommentare)