Modulname |
Spanisch B1 / B2 |
Gebiet |
Gebiet 1
|
Profil |
Profil Sprachen
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Die Einstufung durch das ZFA ist verpflichtend für alle Interessent/innen, die – wenn auch noch so geringe – Vorkenntnisse in der Sprache ihrer Wahl besitzen, aber keinen Schein aus einem Vorgängerkurs der vergangenen zwei Semester oder ein international anerkanntes Zertifikat vorweisen können (d.h. sog. Quereinsteiger/innen). Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Einstufungstest . Studierende der Romanischen Philologie (Spanisch) können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. |
Besonderheiten |
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des ZFA erfolgt ausschließlich über die Veranstaltungsebene in eCampus, nicht jedoch über die Modulebene. Anmeldungen per Mail oder persönlich im ZFA sind nicht möglich. Der initiative Besuch einer Veranstaltung führt nicht zur Aufnahme. Weitere Infos: www.zfa.rub.de auf der ersten Seite, im Bereich Fristen & Formalia und Einstufungen. Plätze: 25 Kursbeginn: s. Kursebene in eCampus Kursumfang: 52 Stunden Präsenz (in 13 Semesterwochen) Anwesenheitspflicht: 75% Kursabschlussprüfung: S. Seite Kursabschlussprüfungen auf www.zfa.rub.de |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen Kompetenzstufe B1 oder dementsprechende Einstufung bei Quereinstieg. |
Veranstaltungszeit |
Dienstag 16:00 - 18:00, Dienstag 14:00 - 16:00, Mittwoch 14:00 - 16:00 |
Dozenten |
Yolanda Fernández García |
Arbeitsaufwand |
Zu erbringende Leistungen Einzelkurse: Variante 1: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen; erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfungen (2,5 CP). Sie erhalten keinen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung von Einzelkursen im Optionalbereich ist nicht möglich. Variante 2: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen; erfolgreiche Textarbeit (reduzierter Umfang) bzw. Erlass der mündlichen Prüfung (1,5 CP). Sie erhalten keinen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung im Optionalbereich ist nicht möglich. Beide Kurse: Variante 1: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen beider Kurse; erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfungen (5 CP). Sie erhalten einen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung im Optionalbereich ist möglich. Variante 2: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen beider Kurse; erfolgreiche Textarbeit (reduzierter Umfang) und Erlass der mündlichen Prüfung (3 CP). Sie erhalten keinen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung im Optionalbereich ist nicht möglich. Details werden von den Dozent/innen zu Beginn der Veranstaltung erläutert. |
Literatur |
Es wird mit bedarfs- und bedürfnisgerechten Materialien gearbeitet. |
Modulteil |
[257060] Spanisch B1 / B2 schriftlich - WS 23/24, [257062] Spanisch B1 / B2 mündlich (Gruppe A) - WS 23/24, [257063] Spanisch B1 / B2 mündlich (Gruppe B) - WS 23/24 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Zentrale Betriebseinheiten, Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) |
Inhalt |
Bestandteile des Moduls: Teil 1: Spanisch B1/B2 (schriftlich), Sprachkurs Teil 2: Spanisch B1/B2 (mündlich), Sprachkurs Diese kompetenzorientierten 2-stündigen Spanischkurse führen zusammen auf die Niveaustufe B1/B2 des GeR. Die Veranstaltungen können getrennt belegt werden. Um das Niveau zu erreichen, müssen jedoch der schriftliche Kurs und einer der beiden mündlichen Kurse erfolgreich abgeschlossen sein. Sie sind allgemeinsprachlich bzw. fachsprachenorientiert und auf den akademischen Kontext ausgerichtet. Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zu den Sprachkursen auf den Seiten des ZFA: www.zfa.rub.de Der Kurs ist Bestandteil des Ausbildungs- und Zertifizierungsprogramms UNIcert®. |
Lernziele |
Dieses Lehrangebot umfasst 2 Teile und kann zum einen regulär (mündlich/ schriftlich) oder auch mit dem Schwerpunkt ‚Gesellschaft, Politik und Recht' im mündlichen Teil besucht werden. In beiden Modellen ist der schriftliche Teil der gleiche, der mündliche Teil dahingegen weist zwei verschiedene Ausrichtungen auf, die frei wählbar sind. Um einen Schein zu erwerben, muss sowohl ein mündlicher als auch der schriftliche Teil belegt werden. Der Kurs vermittelt insgesamt allgemeine studienbezogene Kompetenzen. Während im schriftlichen Teil vor allem das Leseverstehen und die schriftliche Produktion geschult wird, trainiert der mündliche Teil die kommunikative Kompetenz mit Bezug auf Spanien bzw. hispanophone Länder. Der Erwerb des relevanten Wortschatzes erfolgt anhand von authentischen Materialien und in realitätsnahen Situationen. Die Anwendung der Sprache im Zusammenhang mit einem Studium im Ausland und der Austausch mit spanischsprachigen Studierenden vor Ort spielen ebenso eine Rolle. Sie können sich am Ende eines B1/B2-Kurses im Bereich der kommunikativen Kompetenzen annähernd fließend verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen Standardsprache verwenden und somit können Sie die meisten Situationen bewältigen, denen Sie bei einem Auslandsaufenthalt im Sprachgebiet begegnen. Ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen ist ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten möglich, wenn beide Gesprächspartner/innen hin und wieder Rückfragen stellen können. Sie sind in der Lage, relativ mühelos über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Pläne und Ziele recht detailliert zu beschreiben sowie in einfacher Form zu verschiedenen Themen einen Standpunkt einzunehmen und zu verteidigen. Sie können außerdem eine kurze, vorbereitete Präsentation zu einem allgemeinen Thema sowie aus Ihrem fachlichen Spezialgebiet halten. Im Zusammenhang mit gesprochenen Texten wie Diskussionen, Sendungen, Vorträgen können Sie die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, wenn es sich um vertraute Themen handelt. Im Bereich der schriftlichen Kompetenzen sind Sie in der Lage, längere, komplexere Texte über ein breites Spektrum an Themen zu lesen und zu verstehen. Sie können außerdem längere, formelle und informelle Texte verschiedener Formate im Kontext der eigenen Interessensgebiete und des eigenen Studienfaches verfassen. Mit diesen geschilderten Kompetenzen ist das Einüben von Wortschatz ebenso verbunden wie die Grammatik. Jedoch stehen die sprachlichen Teilkompetenzen im Sinne des GeR stets im Vordergrund. Des Weiteren werden Sie eine auf die Zielsprachenländer ausgerichtete, niveauspezifische interkulturelle Kompetenz erwerben, soziale Kompetenzen wie Teamarbeit trainieren und diverse Lern- und Kommunikationsstrategien kennenlernen. |