Modulname |
Nachhaltigkeit und Zukunft - Interdisziplinäre Aspekte |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Lehramt
Profil Freie Studien
Profil Wissensvermittlung
Profil Zukunft
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Das Modul ist für Bachelor-Studierende aller Semester. Fachstudierende können an diesem Modul nur teilnehmen, wenn kein Modulteil Bestandteil eines Fachmoduls oder eines anderen besuchten Moduls im Optionalbereich ist. |
Besonderheiten |
ACHTUNG: Zum Abschluss des Moduls müssen Sie EINEN der zweiten Teile belegen. Über diesen zweiten Teil melden Sie sich auch für das Modul an und sind nach Teilnahmebestätigung über eCampus automatisch für den ersten Teil angemeldet. TN-Plätze: 25/25 für den Optionalbereich Termin der ersten Sitzung: Teil 1: wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Termine der zweiten Teile entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die zweiten Teile in eCampus. Eine Anmeldung ist vom 11.09.2023 bis zum 06.10.2023 regulär in Campus möglich, danach senden Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, der Matrikelnummer und des ausgewählten zweiten Modulteils eine Mail an: ecampus-optionalbereich@rub.de. Es wird Ihnen dann mitgeteilt, ob noch Plätze im gewünschten zweiten Teil verfügbar sind. Zusammensetzung der Endnote: Die Prüfungsleistung ergibt sich aus der Note der Prüfungsleistung im zweiten Teil des Moduls (100%) sowie der erfolgreichen Teilnahme der Ringvorlesung und dem begleitenden Moodle-Kurs (Voraussetzung). Die Prüfungsleistungen der zweiten Teile: entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungen. Prüfungstermin: Teil 1: Die Leistungen werden studienbegleitend erbracht. Die Prüfungstermine der zweiten Teile entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung. Bei Fragen zur Ringvorlesung wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Dorothee Meer: Dorothee.meer@rub.de Bei Fragen zu den zweiten Teilen wenden Sie sich bitte an: ecampus-optionalbereich@rub.de. |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Sind nicht erforderlich. |
Veranstaltungszeit |
Donnerstag 16:00 - 18:00 |
Dozenten |
Dorothee Meer |
Arbeitsaufwand |
Teil 1: Ringvorlesung Klimawandel & Nachhaltigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung, Do 16-18 Uhr, HGB 50 (430007): Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Ringvorlesung, Bearbeitung des Moodle-Kurses Den Arbeitsaufwand der zweiten Teile entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung. |
Literatur |
Teil 1: Ringvorlesung: Klimawandel & Nachhaltigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung, Ringvorlesung, Do 16-18 Uhr, HGB 50 (430007): Als Einstieg in die Thematik eignen sich beispielsweise die folgenden an eine breite Öffentlichkeit gerichteten Bücher: Göpel, Maja (2020). Unsere Welt neu denken. Ullstein Verlag. Schneidewind, Uwe (2018). Die große Transformation: Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. Fischer Verlag. Die Literaturhinweise der zweiten Teile entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung. |
Modulteil |
[430027] Umweltgeschichte der alten Bundesrepublik - WS 23/24, [430007] Ringvorlesung Klimawandel & Nachhaltigkeit Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung - WS 23/24, [430028] Corona-Spaziergänger und Klima-Kleber Protest, ziviler Ungehorsam und der Kampf um Deutungshoheit - WS 23/24, [430030] Ökologie und Menschenrechte. Historische und aktuelle Perspektiven - WS 23/24, [430029] Bedrohte Gegenwarten, imaginierte Zukünfte. (Gelebte) Kritik am Mensch-Tier-Verhältnis. (Forschungsseminar) - WS 23/24 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
|
Inhalt |
Das Modul ist als Basismodul verpflichtender Bestandteil des Zertifikats Nachhaltigkeit. Für mehr Informationen zum Zertifikat klicken Sie hier (öffnet ein neues Fenster). Teil 1: Ringvorlesung: Klimawandel & Nachhaltigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung, Ringvorlesung, Do 16-18 Uhr, HGB 50 (430007) Termine und Themen der Ringvorlesung: Die Termine und Themen der Ringvorlesung werden rechtzeitig bekannnt gegeben. ACHTUNG: Zum Abschluss des Moduls müssen Sie EINEN der zweiten Teile belegen. Über diesen zweiten Teil melden Sie sich auch für das Modul an und sind nach Teilnahmebestätigung über eCampus automatisch für den ersten Teil angemeldet. Teil 2a: Umweltgeschichte der alten Bundesrepublik, Prof. Dr. Frank Uekötter, Mo 10-12 Uhr, der Raum wird noch bekannt gegeben Teil 2b: "Corona Spaziergänger" und "Klimakleber" - Protest, ziviler Ungehorsam und der Kampt um die Deutungshoheit, Dr. Katharina van Elten, Mo 14-16 Uhr, der Raum wird noch bekannt gegeben Teil 2c: Bedrohte Gegenwarten, imaginierte Zukünfte. (Gelebte) Kritik am Mensch-Tier-Verhältnis (Forschungsseminar), Rebecca Thrun, M.A., Mo 14-16 Uhr, der Raum wird noch bekannt gegeben Teil 2d: Ökologie und Menschenrechte. Historische und aktuelle Perspektiven, PD Dr. Kristin Platt, Mi 14-16 Uhr, der Raum wird noch bekannt gegeben HINWEIS: Die Teilnahme an der Ringvorlesung steht allen Interessent*innen offen. Die unter "Besonderheiten" angegebene Teilnehmer*innenzahl bezieht sich auf die möglichen Teilnehmer*innen über das Gesamtmodul im Rahmen des Optionalbereichs. Die Anmeldung erfolgt für alle Interessierten, die nur an der Ringvorlesung teilnehmen möchten per Mail an ecampus-optionalbereich@rub.de. Geben Sie nach Möglichkeit bitte Ihre Matrikelnummer an. Für die Student*innen des Optionalbereichs erfolgt die Anmeldung für das Gesamtmodul über die Anmeldung zu den zweiten Teilen. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt "Besonderheiten". Inhaltliche Beschreibung Teil 1: Klimawandel & Nachhaltigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung, Do 16-18 Uhr, online (430007): Der anthropogene Klimawandel ist die Folge größtenteils unreflektierter und unbegrenzter Ressourcennutzung. Der Ausstoß von klimawirksamen Gasen wie Kohlenstoffdioxid und Methan ist auf den Verbrauch fossiler Brennstoffe in zahlreichen industriellen Bereichen, den Verkehr oder der Energiewirtschaft zurückzuführen. Die Landwirtschaft stellt den größten Emittenten für Methan und Stickoxide dar, wodurch auch die Nahrungsmittelproduktion eine große Verantwortung für den Klimawandel trägt. Ein wirksamer Klimaschutz kann also nur über einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen geschehen. Nachhaltiger Umgang mit unserer Natur stellt in zahlreichen Fällen gleichzeitig auch den effektivsten Schutz dergleichen dar. Um unsere Natur als Ressource schonender und vor allem nachhaltig zu nutzen, bedarf es einer Veränderung der Energiepolitik, der Landwirtschaft und vielen weiteren Sektoren. Die 2012 erschienene Publikation des Club of Rome von Jørgen Randers 2052: A Global Forecast for the Next Forty Years setzt mit anderen Vorzeichen die Arbeit von Dennis Meadows The Limits to Growth aus dem Jahr 1972 fort und hebt die Dringlichkeit dieser Veränderungen erneut hervor. Auf diesen Grundlagen wurde unter anderem das UNESCO Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) entwickelt. Nicht nur die genannten Publikationen zeigen deutlich, dass eine nachhaltige Nutzung unseres Planeten nicht nur auf den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduziert werden kann. Auch der zunehmende Flächenverbrauch für die landwirtschaftliche Produktion und der damit in Verbindung stehende Ausstoß von Treibhausgasen, die Übernutzung und Verschmutzung der Ozeane oder der Verlust der Biodiversität zeigen deutlich, dass die Probleme in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen diskutiert werden. Das der Mensch von diesen Entwicklungen nicht nur durch steigende Meeresspiegel betroffen ist und auch in Deutschland die Auswirkungen des Klimawandels bereits eindeutig beobachtet werden können, haben die extrem trockenen Sommer 2019 und 2020, aber vor allem auch die Flutkatastrophen des vergangenen Jahres deutlich gezeigt. Der Klimawandel ist vor allem aber auch ein gesellschaftliches Problem, welches sich in urbanen Hitzeinseln, sich verändernden Migrationsströmen, Nahrungsmittelengpässen und letztlich auch in den Auswirkungen auf die menschliche Psyche zeigt. Wie auch die Probleme, müssen vor allem aber auch die Lösungen auf interdisziplinärer Ebene diskutiert und mit der Öffentlichkeit kommuniziert werden. Hochschulen können bei gesellschaftlichen Transformationsprozessen eine zentrale Rolle spielen. Zum einen sind sie Forschungsstandorte, zum anderen bieten sie durch die Lehre eine Schnittstelle zu einer bildungs- und zukunftsorientierten Generation. Gelingt eine ansprechende Form der Wissenschaftskommunikation, können interdisziplinäre Ideen für eine nachhaltige Entwicklung aus der Bildung in die Anwendung getragen werden. Der überparteiliche Zusammenschluss Scientists for Future (S4F) hat die wichtige Rolle der Hochschulen in diesen Prozessen erkannt. Über 26.000 Wissenschaftler*innen betonen in dieser Allianz die Dringlichkeit von mehr Klimaschutz und einem nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. In dieser Veranstaltung stellen unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen ihre Perspektive auf eine nachhaltige Mensch-Umwelt Beziehung dar. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung und praktischen wie auch mentalen Umgestaltung unseres Lebens- und Nutzungsraumes. Die inhaltlichen Beschreibungen der zweiten Teile entnehmen Sie bitte den Veranstaltungen. Diese sind mit diesem Modul verknüpft. Scrollen Sie runter bis zu dem Punkt "Veranstaltungen" und klicken Sie anschließend auf das "+" neben dem WiSe 2023/24. |
Lernziele |
Erwerb von Basiswissen zu Hintergrund und Methoden der Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Fachperspektiven im Rahmen von Erziehung und Wissenstransfer. Studierende lernen interdisziplinäre Problemstellungen zu erkennen, sie aus fachlicher Perspektive zu bearbeiten und an disziplinübergreifenden Lösungen mitzuwirken. Sie verbessern durch systematische Textarbeit und methodisch kompetente Erarbeitung fachübergreifender Zusammenhänge ihre Analyse- und Darstellungsfähigkeit. |