Modulname |
Religionswissenschaftliche Zugänge zur modernen Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas |
Gebiet |
Gebiet 4
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
10 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an religionswissenschaftlichen Fragestellungen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben. Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die Module Zugänge zur systematischen Religionswissenschaft Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas – von der Moderne in die Antike belegen. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: Je 15/40 Die Anmeldung erfolgt über die Einzelveranstaltungen Zusammensetzung der Endnote: Klausur in der Vorlesung „Einführung in die Religionswissenschaft“ Klausur in der Vorlesung „Religion in der Moderne“ |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Keine |
Veranstaltungszeit |
Dienstag 10:00 - 12:00, Mittwoch 10:00 - 12:00 |
Dozenten |
Jens Schlamelcher, Maren Freudenberg |
Arbeitsaufwand |
Regelmäßig und aktive Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Ein verpflichtendes Tutorium gehört zur Vorlesung „Einführung in die Religionswissenschaft“. Prüfungsleistung: Klausur in der Vorlesung "Einführung in die Religionswissenschaft" Essay/Referat im Tutorium zu "Einführung in die Religionswissenschaft" Klausur in der Vorlesung „Religion in der Moderne" |
Literatur |
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben |
Modulteil |
[210001] Einführung in die Religionswissenschaft - WS 23/24, [210002] Religion in der Moderne (Moderne Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas) - WS 23/24 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien |
Inhalt |
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Religionswissenschaft. Zudem soll im zweiten Teil des Moduls in die moderne Religionsgeschichte eingeführt werden. Die systematischen Theorien des ersten Teils des Moduls können und sollen so direkt auf den materialen Bereich des zweiten Teils des Moduls angewandt und überprüft werden. Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung + Verpflichtendes Tutorium), WiSe 23/24, (Di 10-12, Raumangaben folgen). Ziel der Vorlesung ist es, ein grundlegendes Verständnis von Geschichte, Gegenstand und Themen der Religionswissenschaft zu vermitteln. Das Nachdenken über Religionen besitzt eine lange, von Kultur zu Kultur verschiedene Geschichte. In Europa setzt die Reflexion über Religionen zwar bereits in der Antike ein, allerdings hat erst die Entwicklung eines allgemeinen Religionsbegriffs in der Zeit der Aufklärung die Grundlage für die moderne akademische Religionswissenschaft gelegt. Der hier entfaltete Begriff „Religion“ ermöglicht es, historisch und kulturell unterschiedliche gesellschaftliche Praktiken als religiös zu klassifizieren, diese unter vergleichender Perspektive zu erforschen und Religion als kulturellen Teilbereich einer Gesellschaft zu identifizieren. Er birgt jedoch auch die Gefahr des interkulturellen Missverstehens durch die Übertragung unreflektierter kulturspezifischer Vorannahmen. Letztlich führt diese Problematik sogar bis zu der Frage, ob Religion nicht generell eine „Konstruktion“ der Religionswissenschaft ist. Teil 2: Zur Veranstaltung "Einführung in die Religionswissenschaft" gehört ein verpflichtendes Tutorium. Zur Vorlesung „Einführung in die Religionswissenschaft“ gehört ein obligatorisches, begleitendes Tutorium. Der Termin für das Tutorium wird in der ersten Sitzung der Vorlesung bekannt gegeben. In diesem Tutorium werden die angesprochenen Themen anhand von ausgewählten Texten unter Aufsicht der Tutor:innen vertieft und diskutiert. Teil 3: Religion in der Moderne (Vorlesung mit Übungsanteil), WiSe 23/34, (Mi 10-12, Raumangaben folgen). Die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Moderne bzw. von Religion in der Moderne gehört seit ihren Anfängen zu einer zentralen Fragestellung der Religionswissenschaft. Dieses Seminar vermittelt unterschiedliche systematische und theoretische Ansätze zur Verortung von Religion in der Zeitepoche, die sich vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart erstreckt. Insbesondere folgende Aspekte stehen im Zentrum der Diskussion: Theorien und Ansätze der Moderne als geschichtliche Epoche Religion als Geburtshelfer der Moderne? Religion in der Moderne: Säkularisierung, Pluralisierung und Individualisierung Der Wandel religiöser Semantiken Der Wandel religiöser Sozialformen Regional nimmt die Vorlesung religiöse Wandlungsprozesse in Europa, Zentralasien und Nordamerika in den Blick. |
Lernziele |
Grundlegende Kenntnisse der Religionswissenschaft, indem in die wichtigsten der einführenden Theorien der Religionswissenschaft vorgestellt werden, und in die Thematik „Religion“ durch eine Vorlesung und ein Tutorium eingeführt wird. Einführende Kenntnisse in die moderne Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas. Die einführenden Theorien des ersten Teils können und sollen auf den hier behandelten materiellen Bereich angewandt und überprüft werden. |