Modulname |
Evolution des Menschen (Optionalbereich) |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr des B.A.-Studiums. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 10 Plätze für den Optionalbereich Termine: Teil 1: (Vorlesung) ND 6/56, Di 16.00 - 18.00 Uhr (2 SWS) Teil 2: (Seminar) ND 6/56, Di 18.00 - 20.00 Uhr (2 SWS) 1. Sitzung: Di, 10.10.2023 um 16:00 in ND 6/56 Anmeldung: per E-Mail vor Kursbeginn (petra.wahle@rub.de) Zusammensetzung der Endnote: Note der Abschlussklausur über die Vorlesung und das Seminar Turnus: jedes Wintersemester Modulbeauftragte: Prof. Dr. Petra Wahle, AG Entwicklungsneurobiologie am Lehrstuhl Allg. Zoologie und Neurobiologie, petra.wahle@rub.de, 0234-32-24367 (Büro) |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Grundlagenkenntnisse der Zoologie im Umfang eines Leistungskurses Biologie / Sek II oder der Vorlesung Zoologie des ersten Semesters sind zwingend erforderlich. |
Veranstaltungszeit |
|
Dozenten |
Petra Wahle |
Arbeitsaufwand |
Die Teilnehmer/innen müssen sich auf eine zeitintensive Vorbereitung für das Seminar und die zugehörige Diskussion einstellen. Sie müssen sich sehr intensiv in ein fachfremdes, äußerst komplexes Thema einarbeiten, dessen adäquate Präsentation in Form eines Vortrags vor dem Auditorium und anschließender Diskussion über Form und Inhalt mit den anderen Teilnehmer/innen stattfindet. Regelmäßige, aktive Teilnahme, intensives Selbststudium, Seminarvortrag, 60-minütige schriftliche Prüfung in Form einer Abschlussklausur über den gesamten Themenkomplex. |
Literatur |
Spezialausgaben "Spektrum d. Wissenschaften", weitere Literatur wird während der Veranstaltung zur Vorbereitung der Vorträge angegeben |
Modulteil |
[190530] Evolution des Menschen - WS 23/24, [190564] Evolution des Menschen - WS 23/24 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Biologie und Biotechnologie |
Inhalt |
Teil 1: Im ersten Modulteil werden Grundlagen der Evolution der Primaten und der Hominiden vermittelt (Systematik, Anatomie, Fundsituationen, desweiteren Physiologie, Ökologie, Verhaltensweisen, soweit dies aus Fundsituationen abgeleitet werden kann). Teil 2: Im zweiten Modulteil halten die Teilnehmer/innen Vorträge zu ausgewählten Themen, die die Vorlesungsinhalte vertiefen (basierend auf deutscher und englischer Literatur). |
Lernziele |
Teil 1: Fähigkeit zur interaktiven Nutzung von Wissen und Information Teil 2: Fähigkeit zur Anwendung von Technologien, Interagieren in heterogenen Gruppen |