Modulname |
Der Geist der Tiere/Tierethik - DAS MODUL ENTFÄLLT LEIDER! |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Jahr der Bachelor-Phase und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Studierende des Faches Philosophie dürfen an diesem Modul nicht teilnehmen. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 30 für den Optionalbereich Datum der 1. Sitzung: |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
|
Dozenten |
Udo Reinhold Jeck |
Arbeitsaufwand |
Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie eine schriftliche, benotete Abschlussarbeit (circa 10 Seiten) oder alternativ ein Referat von mind. 30 Min. mit einer Zusammenfassung von mind. 3 Seiten. |
Literatur |
D. Perler/M. Wild (Hrsg.), Der Geist der Tiere. Philosophische Texte zu einer aktuellen Diskussion, Frankfurt a. M. 2005; U. Wolf (Hg.), Texte zur Tierethik, Stuttgart 2008. |
Modulteil |
[030142] Grundprobleme der Tierethik - WS 23/24, [030141] Einführung in die Tierethik - WS 23/24 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Lehreinheit Philosophie |
Inhalt |
Teil 1: Der Geist der Tiere, WS 2023/24 Termine: freitags 10-12 Uhr (Zoom) Teil 2: Grundprobleme der Tierethik, WS 2023/24 Termine: in der vorlesungsfreien Zeit, vermutlich montags und freitags je von 10-12 Uhr (Zoom) Denken Tiere? Handeln sie rational? Welche Struktur besitzt ihr Bewusstsein? - Die Vorlesung gibt einen historischen Einblick in signifikante philosophische Theorien zu diesen Fragen. Dabei wird sich zeigen, dass diese Probleme nicht eigentlich neu sind, sondern schon zahlreiche Philosophen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit zu interessanten Überlegungen angeregt haben. Ein Blick auf den Stand der gegenwärtigen Diskussion soll die Vorlesung abschließen. In der Tierethik steht dagegen die Verantwortung des Menschen gegenüber den Tieren im Mittelpunkt: Besitzen Tiere eine Würde? Welchen personalen Status dürfen sie beanspruchen? Das Seminar versucht darauf eine Antwort und ergänzt insofern die Vorlesung durch eine systematische Untersuchung dieser grundlegenden Fragen der Tierethik. |
Lernziele |
Die Veranstaltungen vermitteln grundlegende historische und systematische Kenntnisse zu den o.g. zentralen Gebieten der Biophilosophie und Bioethik, die im Augenblick im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Die Teilnehmer lernen nicht nur philosophische Theorien und Argumente dieser Disziplinen kennen, sondern auch eigenständiges und kritisches philosophisches Denken. |