Modulname |
Basismodul Sinologie |
Gebiet |
Gebiet 4
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Keine besonderen Voraussetzungen. Chinesischkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Modulteile können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Das Modul ist auch Teil des sinologischen Grundstudiums (für Sinologiestudenten deshalb nicht über den Optionalbereich, sondern im Rahmen des Studienfachs Sinologie zu belegen). |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 20 für den Optionalbereich Anmeldung: Über eCampus in den Einzelveranstaltungen, die 1. Sitzung liegt vor dem Ablauf des Anmeldeverfahrens, um CP für den Optionalbereich erwerben zu können, müssen Sie ab der 1. Sitzung teilnehmen. Datum der 1. Sitzung: siehe Einzelveranstaltungen |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
Donnerstag 12:00 - 14:00, Dienstag 08:00 - 10:00, Donnerstag 16:00 - 18:00 |
Dozenten |
Jörg Plassen, Rüdiger Breuer |
Arbeitsaufwand |
Aktive Beteiligung, Stundenprotokoll sowie Klausur Zusammensetzung der Endnote: Die Endnote setzt sich aus den Noten der beiden Veranstaltungen zusammen. Es muss also in beiden Modulteilen eine Note erbracht werden. |
Literatur |
Siehe die Angaben zu den Einzelveranstaltungen! |
Modulteil |
[090100] Grundzüge der chinesischen Geschichte I - WS 23/24, [090700] Ostasiatische Religionsgeschichte - WS 23/24, [090500] Einführung in die chinesische Literaturgeschichte - WS 23/24 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Ostasienwissenschaften |
Inhalt |
Teil 1: Grundzüge der chinesischen Geschichte I, (jedes Wintersemester) Teil 2: Einführung in die chinesische Literaturgeschichte, (jedes Wintersemester) Teil 3: Ostasiatische Religionsgeschichte, (jedes Wintersemester) Teil 4: Grundzüge der chinesischen Geschichte II, (jedes Sommersemester) Teil 5: Einführung in die Sprachwissenschaft des Chinesischen, (jedes Sommersemester) Teil 1 und Teil 4: Die Veranstaltungen bieten einen Überblick über die politische Geschichte sowie die Wirtschafts-, Gesellschafts-und Geistesgeschichte Chinas von den Anfängen bis in die Gegenwart, auch im ostasiatischen und globalen Kontext. Die Teilnehmer/innen eignen sich nicht nur grundlegendes Faktenwissen an, sondern machen sich auch mit allgemeinen Theorien zur chinesischen Geschichte vertraut. Die Veranstaltungen geben auch einen Überblick über die klassischen philosophischen Schulen Chinas (Konfuzianismus, Daoismus, Legismus usw.). Grundzüge der chinesischen Geschichte I (jeweils im Wintersemester) bietet einen Durchgriff vom späten Neolithikum (6. Jahrtausend v. Chr.) bis zur Tangzeit (9. Jh. n. Chr.). Grundzüge der chinesischen Geschichte II führt die Veranstaltung fort bis ins 20. Jahrhundert. Teil 2: Das Seminar behandelt Formen und Inhalte einer Auswahl von bedeutenden Texten aus den Bereichen chinesische Lyrik, Theater und Erzählprosa vom Altertum bis in die Gegenwart. Neben Theorien der chinabezogenen Literaturwissenschaft machen sich die Teilnehmer mit den hauptsächlichen Entwicklungslinien, Gattungen, Perioden und wichtigen Autoren der chinesischen Literatur vertraut. Teil 3: Die Veranstaltung behandelt die Grundzüge der ostasiatischen Religionsgeschichte bis in die Gegenwart. Dabei vermittelt sie zum einen grundlegendes Wissen zu den wichtigsten Religionen Chinas und bietet u. a. eine Einführung in die Grundlagen des Konfuzianismus, Daoismus und ostasiatischen Buddhismus. Zum anderen gewährt die exemplarische Betrachtung Koreas einen weitergehenden Einblick in wichtige doktrinäre, mediengeschichtliche und nicht zuletzt politische Aspekte der ostasiatischen Religions- und Geistesgeschichte bis in die Moderne. Teil 5: Die Vorlesung bietet eine allgemeine Einführung in die Themen und Quellen der chinesischen Sprachwissenschaft. Behandelt werden die Phonologie und Sprachtypologie des Chinesischen, die sinotibetische Sprachfamilie, chinesische Dialekte und Minderheitensprachen, die Geschichte der chinesischen Schrift, das Verhältnis von Sprache und Gesellschaft im China des 20. Jahrhunderts sowie Aspekte der Pragmatik und Psycholinguistik. 2 der angebotenen Modulteile bilden das Modul. Sie können frei wählen, welche 2 Teile Sie besuchen möchten. Das Modul kann je nach Zusammensetzung sowohl im Winter- als auch Sommersemester begonnen werden. |
Lernziele |
Überblickswissen zur chinesischen Literaturgeschichte, Sprachgeschichte, Religionsgeschichte, Geschichte und Philosophie. Einschätzung des Entwicklungsgangs der chinesischen Kultur aus der Perspektive der Moderne, kritische Reflexion von China-Klischees. |