Modulname |
Jahresabschluss |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Dieses Modul kann nicht von Studierenden des Faches „Wirtschaftswissenschaft, Ausrichtung BWL“ belegt werden. Es werden gute Mathematikkenntnisse vorausgesetzt. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 20 für den Optionalbereich Termin der ersten Sitzung: siehe Veranstaltung Anmeldung:Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung via eCampus nur für 2-Fach-Bachlor Studierende vorgesehen ist. Sollten Sie nicht in einem 2-Fach-Bachelor Studiengang eingeschrieben sein, gilt für Sie eine andere Anmeldeprozedur. Bitte schauen Sie hierzu auf den Webseiten des Zentrums für ökonomische Bildung nach https://www2.wiwi.rub.de/zfoeb/#pruefungsanmeldung Zusammensetzung der Endnote: Die Modulabschlussnote ergibt sich aus der Note der Modulabschlussklausur. Prüfungstermin: Der Termin der Klausur wird noch bekannt gegeben. |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Es werden gute Mathematikkenntnisse vorausgesetzt. |
Veranstaltungszeit |
Mittwoch 14:00 - 16:00, Donnerstag 12:00 - 14:00 |
Dozenten |
Matthias Nienaber, Martin Nienhaus |
Arbeitsaufwand |
regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Abschlussklausur |
Literatur |
Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 15. Aufl., 2019. Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 25. Aufl., 2018. Schildbach, T./Stobbe, T./Freichel, C./Hamacher, K.: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 11. Aufl., 2019. |
Modulteil |
[070091] Ü Jahresabschluss - SS 2024, [070090] V Jahresabschluss - SS 2024 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftlehre, insb. Financial Accounting |
Inhalt |
Teil 1: Jahresabschluss (Vorlesung), 2 SWS Teil 2: Jahresabschluss (Übung), 2 SWS In dieser Veranstaltung werden die Aufgaben und Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) und des Lageberichts vermittelt. Darüber hinaus erfolgt eine Einführung in die Unternehmensanalyse. Die Lehrinhalte werden in den Vorlesungen dargestellt und in den Kolloquien vertieft. Veranstaltungsbegleitend sollen sich die Studierenden anhand des WBT (Web-Based-Training)-Programms „Bilanzen lesen und verstehen“ (verfügbar über „moodle“) die Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung selbstständig erarbeiten. Problemorientierte Einführung in die Rechnungslegung Aufgaben der handelsrechtlichen Rechnungslegung Bestandteile des Jahresabschlusses Bilanz Inhalt und Aussagegehalt der Bilanz Bilanzansatz und Bewertung der Aktivposten Bilanzansatz und Bewertung der Passivposten Gewinn- und Verlustrechnung Inhalt und Aussagegehalt der GuV GuV nach dem Umsatzkostenverfahren GuV nach dem Gesamtkostenverfahren Inhalt und Aussagegehalt des Anhangs GuV nach dem Umsatzkostenverfahren GuV nach dem Gesamtkostenverfahren Inhalt und Aussagegehalt des Anhangs Kapitalflussrechnung Lagebericht Offenlegungs- und Prüfungspflicht Unternehmensanalyse mit Jahresabschlüssen |
Lernziele |
Nach der Teilnahme an diesem Modul sollen die Studierenden in der Lage sein, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung eines handelsrechtlichen Jahresabschlusses verstehen und interpretieren zu können. Sie sollen handelsrechtliche Bilanzansatz-, Bilanzbewertungs-, und Bilanzausweisregeln anwenden können. Darüber hinaus sollen die Studierenden die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens anhand des Jahresabschlusses beurteilen können. Im Rahmen des Zertifikatsstudiums Entrepreneurship vermittelt das Modul Kompetenzen aus den folgenden Kompetenzbereichen: Resources |