| Modulname | Einführung in das biblische Hebräisch (Katholische Theologie) | 
|---|---|
| Gebiet | Gebiet 1 | 
| Profil | Profil Sprachen Profil Freie Studien | 
| CPs | 10 CP | 
| Campus | Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis | 
| Voraussetzungen | Das sich über zwei Semester erstreckende Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Interesse für das Erlernen dieser Sprache wird vorausgesetzt. | 
| Besonderheiten | TN-Plätze: 30/30 für den Optionalbereich Anmeldung: Über die Veranstaltung Hebräisch I in eCampus, Anwesenheit in der ersten Sitzung ist für Studierende des Optionalbereichs Voraussetzung zum CP Erwerb. Datum der 1. Sitzung Teil 2: siehe Veranstaltung | 
| Blockseminar | Nein | 
| Vorkenntnisse | / | 
| Veranstaltungszeit | Montag 16:00 - 18:00 | 
| Dozenten | Christian Frevel | 
| Arbeitsaufwand | Teil 1 und 2: Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit an Sprachkurs und Tutorium, Übungsaufgaben, Lernzielkontrollen, sowie eine Abschlussklausur gefolgt von einer mündlichen Prüfung Zusammensetzung der Endnote: 2/3 Hebräisch I, 1/3 Hebräisch II | 
| Literatur | Eigene Arbeitsmaterialien, die den Studierenden über eine E-Learning-Plattform zur Verfügung gestellt werden; Heinz-Dieter Neef, Arbeitsbuch Hebräisch. Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch, 4. Auflage, Tübingen 2010 und/oder Alexander B. Ernst, Kurze Grammatik des Biblischen Hebräisch, 2. Auflage, Neukirchen-Vluyn 2010 werden zur Anschaffung empfohlen. | 
| Modulteil | [020138] Tutorium zur "Einführung in das Biblische Hebräisch II" - SS 2024, [020137] Einführung in das Biblische Hebräisch II - SS 2024 | 
| Modultyp | |
| Modulanbieter | Katholisch-Theologische Fakultät | 
| Inhalt | Teil 1.1: Hebräisch I (Sprachkurs), WS 2021/22 Teil 1.2: Tutorium zu Hebräisch I (Tutorium), WS 2021/22 Teil 2.1: Hebräisch II (Sprachkurs), SoSe 2022 Teil 2.2: Tutorium zu Hebräisch II (Tutorium), SoSe 2022 Dozenten: Prof. Dr. theol. Christian Frevel, Christian.Frevel@rub.de, Dr. Johannes Bremer, Johannes.Bremer@rub.de Anhand biblischer Texte soll die Sprache des biblischen Hebräisch erlernt werden. Dabei liegt zunächst ein Schwerpunkt auf dem Kennenlernen der Grammatik und Syntax der hebräischen Sprache; darüber hinaus soll in einem an den Sprachkurs angeschlossenen Tutorium vor allem eine Übersetzungspraxis eingeübt werden. | 
| Lernziele | Das biblische Hebräisch wird soweit erlernt (Grammatik, Syntax, Arbeit mit Bibeltexten), dass es den Teilnehmenden möglich ist mit Hilfe eines Wörterbuches Texte des Alten Testaments selbständig zu übersetzen. |