Modul: Hindi Fortgeschritten

Modulname Hindi Fortgeschritten
Gebiet
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Zugangsvoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von Hindi I und Hindi II oder äquivalente Vorkenntnisse. Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an indischer Kultur und Religionen.
Besonderheiten TN-Plätze: 15/40 Termin der 1. Sitzung: siehe Veranstaltung Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltung. Zusammensetzung der Endnote: Abschlussklausur Prüfungstermin: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Zugangsvoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss von Hindi I und Hindi II oder äquivalente Vorkenntnisse. Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an indischer Kultur und Religionen.
Veranstaltungszeit Mittwoch 16:00 - 18:00
Dozenten Tillo Detige
Arbeitsaufwand Regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung. Prüfungsleistung: Klausuren Hindi III
Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Modulteil [210058] Hindi III - SS 2024
Modultyp
Modulanbieter Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Inhalt Teil 1: Hindi III, Mittwoch, Termin siehe Veranstaltung, Raumangaben folgen. Unterrichtssprache: English, Deutschsprachige Rückfragen sind möglich. Hindi is one of the most spoken languages of the world, ranking third if considered along with its sister language Urdu, with which it is mutually intelligible. Hindi is used as a mother tongue or lingua franca in most of northern India. It is an Indo Aryan language with a rich, mixed lexicon of mostly Sanskrit and Persian provenance. This course of intermediary Modern Standard Hindi is open for students who have successfully completed the CERES courses Hindi I & II, or have comparable prior knowledge, including knowledge of Hindi grammar, and fluency both in Devanagari script and collo quial communication. While also strengthening the speaking proficiency previously developed, this course looks at some samples of written Hindi from literary and scholarly texts and the media. This allows students to get further acquainted with the various aspects of Hindi grammar studied before, develop their vocabulary, and if desired prepare to work with written sources in Hindi for research purposes. The medium of teaching will be Hindi. Communication about the course will be in English. Any course materials will be provided. Credits are earned by active course participation, proper preparation of the materials to be read and discussed in class, timely submission of assignments, participation in language tandems outside of class times, and an oral examination at the end of the course.
Lernziele Kenntnisse der Grammatik und Vokabeln, Befähigung zur Lektüre von einfachen Texten auf Hindi.