Modulname |
Grundlagen der Businessplanerstellung |
Gebiet |
Gebiet 4
|
Profil |
Profil Praxis
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Studierende der Wirtschaftswissenschaft ("Management", "Economics" und "Management and Economics") und 2-Fach-Bachelor Studierende mit dem Fach BWL können an diesem Modul nicht teilnehmen! |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 40 Plätze für Studierende des Optionalbereichs Anmeldung: via eCampus. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung via eCampus nur für 2-Fach-Bachlor Studierende vorgesehen ist. Sollten Sie nicht in einem 2-Fach-Bachelor Studiengang eingeschrieben sein, gilt für Sie eine andere Anmeldeprozedur. Bitte schauen Sie hierzu auf den Webseiten des Zentrum für ökonomische Bildung nach https://www2.wiwi.rub.de/zfoeb/#pruefungsanmeldung |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
Mittwoch 14:15 - 15:45 |
Dozenten |
Andreas Bonse |
Arbeitsaufwand |
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Veranstaltung, Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, Treffen und Arbeiten in Kleingruppen außerhalb der Veranstaltung, Erstellung eines Businessplans |
Literatur |
Literaturhinweise erhalten Sie in der ersten Veranstaltung |
Modulteil |
[076045] V Grundlagen der Businessplanerstellung - SS 2024, [076046] Ü Grundlagen der Businessplanerstellung - SS 2024 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Zentrum für ökonomische Bildung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft |
Inhalt |
Teil 1&2: Grundlagen der Businessplanerstellung, Ort und Zeit entnehmen Sie bitte den Angaben zu den Veranstaltungen In der e-learning Vorlesung werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse rund um das Thema Existenzgründung vermittelt. Dabei werden neben rechtlichen Grundlagen einer Unternehmensgründung insbesondere Fragen des Marketings, der Gründungsfinanzierung und des Rechnungswesens vermittelt, die zu einer konkreten Erstellung eines Businessplans erforderlich sind. Begleitend zu der e-learning Vorlesung erfolgt eine Vertiefung des Stoffes in den Übungen durch Coachings, Aufgaben und kleine Fallstudien. Anhand einer eigenen Geschäftsidee werden die Teilnehmer einen Businessplan erstellen. Um den Studierenden die Chancen einer Unternehmensgründung praxisnah aufzuzeigen, sind in die Übung Praxisvorträge mit Unterstützung der rubitec GmbH und der Wirtschaftsentwicklung Bochum integriert. |
Lernziele |
Ziel des Moduls ist es, Studierenden aus nicht-wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Grundlagenwissen der BWL zu vermitteln, welches insbesondere im Fall einer Unternehmensgründung relevant ist Im Rahmen des Zertifikatsstudiums Entrepreneurship vermittelt das Modul Kompetenzen aus den folgenden Kompetenzbereichen: Kompetenzbereich Ideas & Opportunities Resources |