Modulname |
Spanisch B1/B2: Schwerpunkt Nachhaltigkeit |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Sprachen
Profil Freie Studien
Profil Zukunft
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen Kompetenzstufe B1 oder Einstufung für B1/B2 bei Quereinstieg (nicht länger als 1 Jahr zurückliegend). Für die Teilnahme am eTandem ist ein Niveau von B2/C1 in Deutsch obligatorisch |
Besonderheiten |
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des ZFA erfolgt ausschließlich über die Veranstaltungsebene in eCampus, nicht jedoch über die Modulebene. Anmeldungen per Mail oder persönlich im ZFA sind nicht möglich. Der initiative Besuch einer Veranstaltung führt nicht zur Aufnahme. Weitere Infos: www.zfa.rub.de auf der ersten Seite, im Bereich Fristen & Formalia und Einstufungen. Plätze: 25 Kursbeginn: s. Kursebene in eCampus Kursumfang: 52 Stunden Präsenz (in 13 Semesterwochen) Anwesenheitspflicht: 75% Kursabschlussprüfung: S. Seite Kursabschlussprüfungen auf www.zfa.rub.de |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
|
Dozenten |
|
Arbeitsaufwand |
Kreditierungsregelung im ZFA: Für dieses Modul erhalten die Teilnehmenden 5 CP, wenn die 150 Stunden Workload erfüllt sind. Diese 5 CP werden durch Anwesenheit plus aktive Teilnahme (2 CP), durch Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Arbeiten in Moodle sowie die Erledigung der o.g. Aufgaben zur Leistungsüberprüfung (3 CP) erreicht. Die Zusammensetzung der CP wird zu Beginn der Kurse transparent erklärt und ist dann für den entsprechenden Kurs gültig. Sofern die erforderlichen Prüfungsleistungen (Kursnote mindestens 4,0) bestanden sind und alle weiteren Arbeitsleistungen erbracht wurden, werden auf der Veranstaltungsbescheinigung die 5 CP bestätigt. In allen Veranstaltungen des ZFA besteht eine Anwesenheitspflicht von 75%. |
Literatur |
Teil 1: Spanisch B1/B2 mündlich: eTandem Nachhaltigkeit: Es wird mit bedarfs- und bedürfnisorientierten Materialien gearbeitet. Teil 2: Spanisch B1/B2 schriftlich: Estudiantes. ELE B2: Libro del alumno y de ejercicios con audios, lecciones 1-2 , ISBN: 978-3-12-515094-2 |
Modulteil |
|
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Zentrale Betriebseinheiten, Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) |
Inhalt |
Teil 1: Spanisch B1/B2 mündlich: eTandem Nachhaltigkeit Teil 2: Spanisch B1/B2: schriftlich Dieses Modul umfasst 2 Teile: ' Spanisch B1/B2 mündlich: eTandem Nachhaltigkeit ' und ' Spanisch B1/B2 schriftlich '. Diese müssen in einem oder in zwei aufeinander folgenden Semestern besucht werden. Um einen Leistungsschein/ Niveaunachweis zu erwerben, muss sowohl der mündliche als auch der schriftliche Teil belegt werden. Während im schriftlichen Teil vor allem das Leseverstehen und die schriftliche Produktion geschult wird, trainiert der mündliche Teil die kommunikative Kompetenz mit Bezug auf hispanophone Länder. Beide Teile vermitteln allgemein studienbezogene Kompetenzen, dabei wird insbesondere im mündlichen Teil der Themenbereich Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt. Basierend auf dem Nachhaltigkeitskonzept der Agenda 2030 der UNO werden verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit recherchiert, diskutiert und weiterbearbeitet. Der Erwerb des relevanten Wortschatzes erfolgt anhand von authentischen Materialien und in realitätsnahen Situationen. Die Anwendung der Sprache im Hinblick auf ein Studium im Ausland und der Austausch mit spanischsprachigen Studierenden spielen ebenso eine Rolle. Daher ist im mündlichen Teil geplant, ein eTandem mit einer spanischsprachigen Universität in das Kurskonzept zu integrieren. Der schriftliche Kurs wird mit dem Flipped-Classroom-Approach erteilt. Dieses Modul ist Teil einer Reihe von Lehrveranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit an der RUB. Daher kann Teil 1 (Spanisch B1/B2 mündlich: eTandem Nachhaltigkeit) künftig mit der Ringvorlesung oder anderen Sprachangeboten des ZFA, die mit dem Titel Nachhaltigkeit ausgewiesen sind, kombiniert werden. Für weitere Informationen dazu siehe u.a. das Modul zur Ringvorlesung im Optionalbereich. |
Lernziele |
Am Ende des Moduls können die Studierenden im Bereich der rezeptiven und produktiven Kompetenzen: sich annähernd fließend verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen Standardsprache verwenden und die meisten Situationen bewältigen, denen sie bei einem Aufenthalt im Sprachgebiet begegnen. ein Gespräch ohne größere Anstrengung führen, wenn beide Gesprächspartner:innen hin und wieder Rückfragen stellen können. relativ mühelos über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Pläne und Ziele recht detailliert beschreiben sowie in einfacher Form zu verschiedenen Themen einen Standpunkt einnehmen und verteidigen. eine kurze (ca. 10-minütige), vorbereitete Präsentation zu einem Thema aus ihrem Studienfach in Verbindung mit dem Thema Nachhaltigkeit halten und anschließend mit dem ‚Publikum‘ zu vorbereiteten Fragen in Interaktion treten. in Diskussionen, Sendungen, Interviews, Vorträgen die Hauptinhalte komplexer Texte verstehen, wenn es sich um vertraute Themen handelt. längere, komplexere Texte über ein breites Spektrum an Themen lesen und verstehen. längere, formelle und informelle, lebensnahe Texte verschiedener Formate im Kontext der eigenen Interessensgebiete und der Themen des Kurses verfassen. visuelle Dokumente (Graphiken, Fotos, Plakate u.a.) beschreiben und analysieren. Sie verfügen außerdem über: einen akademischen Wortschatz in ihrem Fach. eine fortgeschrittene Mediationskompetenz (erklären, mitteln, aushandeln usw.) in der Fremdsprache. Darüber hinaus trainieren sie: eine auf die Zielsprachenländer ausgerichtete, niveauspezifische interkulturelle Kompetenz, die durch das eTandem besonders gefördert wird. soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und die Anwendung von Lern- und Kommunikationsstrategien. Sie wiederholen auch einige relevante Aspekte der Grammatik. Sie sind außerdem mit den Zielen des Nachhaltigkeitskonzepts der Agenda 2030 der UNO vertraut und können diese inhaltlich füllen und in sprachliche Handlungen umsetzen. |