Modul: Sanskrit

Modulname Sanskrit
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an indischer Kultur und Religionen.
Besonderheiten TN-Plätze: 15/40 TN Termin der ersten Sitzung: siehe Veranstaltung. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltung. Zusammensetzung der Endnote: Abschlussklausur. Prüfungstermin: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an indischer Kultur und Religionen.
Veranstaltungszeit Mittwoch 12:00 - 14:00
Dozenten Tillo Detige
Arbeitsaufwand Regelmäßige aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung. Prüfungsleistung: Klausuren in Sanskrit I
Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Modulteil [210057] Sanskrit I - SS 2024
Modultyp
Modulanbieter Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Inhalt Teil 1: Sanskrit I (SoSe 2024) Sanskrit is an Indo-European language which has served as the ritual, devotional, scriptural, literary, philosophical, and scholarly language of Hindu, Buddhist, and Jain traditions since two millennia and longer. It has been of lasting impact on the cultures, religions, and languages of South, Southeast, East, and Central Asia. Unsurprisingly then, there exists an inexhaustible body of Sanskrit texts, and far from being a ‘dead’ language, it remains alive in contemporary India and in globalised South Asian traditions. In this course, students will develop a basic knowledge of Sanskrit, becoming familiar with the main points of grammar, building a knowledge of basic vocabulary, and mastering the Devanagari script. The course also maintains a special focus on Sanskrit as used in living traditions today. For this, selected text fragments from various genres (mantras, hymns, ritual and devotional texts) and different traditions (Hindu, Buddhist, Jain, Yoga) will be read and contextualised. The handbook The Cambridge Introduction to Sanskrit (A. M. Ruppel, 2017, Cambridge University Press) is used to introduce Sanskrit grammar. Classes will be held in English but the instructor also understands German. Credits are obtained by attendance, active class participation, timely submission of regular homework assignments, and an examination at the end of the course. Inhaltliche Beschreibung Teil 1: Sanskrit I: Grundlagen der Sprache und Schrift.
Lernziele Kenntnisse der Grammatik und Vokabeln, Befähigung zur Lektüre von einfachen Texten auf Sanskrit.