Modulname |
Spanisch B2 / C1 und C1 |
Gebiet |
Gebiet 1
|
Profil |
Profil Sprachen
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Die Einstufung durch das ZFA ist verpflichtend für alle Interessent/innen, die – wenn auch noch so geringe – Vorkenntnisse in der Sprache ihrer Wahl besitzen, aber keinen Schein aus einem Vorgängerkurs der vergangenen zwei Semester oder ein international anerkanntes Zertifikat vorweisen können (d.h. sog. Quereinsteiger/innen). Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Einstufungstest . Studierende der Romanischen Philologie (Spanisch) können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. |
Besonderheiten |
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen des ZFA erfolgt ausschließlich über die Veranstaltungsebene in eCampus, nicht jedoch über die Modulebene. Anmeldungen per Mail oder persönlich im ZFA sind nicht möglich. Der initiative Besuch einer Veranstaltung führt nicht zur Aufnahme. Weitere Infos: www.zfa.rub.de auf der ersten Seite, im Bereich Fristen & Formalia und Einstufungen. Plätze: 25 Kursbeginn: s. Kursebene in eCampus Kursumfang: 52 Stunden Präsenz (in 13 Semesterwochen) Anwesenheitspflicht: 75% Kursabschlussprüfung: S. Seite Kursabschlussprüfungen auf www.zfa.rub.de |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Erfolgreicher Abschluss der vorangegangenen Kompetenzstufe B2 bzw. B2/C1 oder dementsprechende Einstufung bei Quereinstieg. |
Veranstaltungszeit |
|
Dozenten |
|
Arbeitsaufwand |
Einzelkurse: Variante 1: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen; erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfungen (2,5 CP). Sie erhalten keinen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung von Einzelkursen im Optionalbereich ist nicht möglich. Variante 2: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen; erfolgreiche Textarbeit (reduzierter Umfang) bzw. Erlass der mündlichen Prüfung (1,5 CP). Sie erhalten keinen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung im Optionalbereich ist nicht möglich. Beide Kurse: Variante 1: Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen beider Kurse; erfolgreiches Bestehen der Abschlussprüfungen (5 CP). Sie erhalten einen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung im Optionalbereich ist möglich. Variante 2 : Vor- und Nachbereitung, aktive Teilnahme inklusive aller Leistungsanforderungen beider Kurse; erfolgreiche Textarbeit (reduzierter Umfang) und Erlass der mündlichen Prüfung (3 CP). Sie erhalten keinen Nachweis über das abgeschlossene Niveau. Eine Anerkennung im Optionalbereich ist nicht möglich. Details werden von den Dozent/innen zu Beginn der Veranstaltung erläutert. |
Literatur |
Es wird mit bedarfs- und bedürfnisgerechten Materialien gearbeitet. |
Modulteil |
|
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Zentrale Betriebseinheiten, Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) |
Inhalt |
Dieser kompetenzorientierte 2-stündige Spanischkurs führt je nach Eingangsniveau auf die Niveaustufe B2/C1 oder C1 des GeR. Er ist allgemeinsprachlich und auf den akademischen Kontext ausgerichtet, berücksichtigt jedoch bei individuellen Arbeiten die Studienfächer der Teilnehmenden. Sollen beide Niveaus absolviert werden, muss in der Binnendifferenzierung zunächst das Niveau B2/C1 und anschließend das Niveau C1 belegt werden. Die beiden Niveaus dürfen nicht die gleichen Schwerpunkte aufweisen. Angaben zu den Schwerpunkten finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen. Sie benötigen für den Abschluss der Niveaustufe B2/C1 zwei Semester, beide Semesterveranstaltungen werden im Umfang von 2 SWS angeboten und werden mit je 2,5 CP kreditiert. Daraus ergeben sich 5 CP für das Modul. Gleiches gilt analog für die Niveaustufe C1. Sie benötigen insgesamt 4 Semester, um beide Niveaus abzuschließen. Die beiden Niveaus dürfen nicht die gleichen Schwerpunkte aufweisen. Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zu den Sprachkursen auf den Seiten des ZFA: www.zfa.rub.de |
Lernziele |
B2/C1 Sie können sich am Ende eines B2/C1-Kurses im Bereich der kommunikativen Kompetenzen so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie sind in der Lage, sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, mit Vorbereitung vor Publikum zu sprechen, dabei eine logische Argumentation aufzubauen und den eigenen Standpunkt ausführlich zu erläutern. Im Zusammenhang mit gesprochenen Texten, wie Diskussionen, Sendungen und Vorträgen können Sie Informationen beinahe jeglicher Art verstehen. Sie können außerdem komplexe Texte zu konkreten und abstrakten Themen erfassen, im eigenen Spezialgebiet auch zunehmend Fachdiskussionen. Im Bereich der schriftlichen Kompetenzen sind Sie in der Lage, lange, komplexe, akademische und nicht-akademische Texte über ein sehr breites Spektrum an Themen zu lesen, zu verstehen und darüber hinaus den Standpunkt des Urhebers präzise zu erfassen. Sie können lange, detaillierte, formelle und informelle Texte verschiedener Formate schreiben und dabei Formulierungen entsprechend variieren. Mit diesen geschilderten Kompetenzen ist das Einüben von Wortschatz ebenso verbunden wie die Grammatik. Jedoch stehen die sprachlichen Teilkompetenzen im Sinne des GeR stets im Vordergrund. Des Weiteren werden Sie eine auf die Zielsprachenländer ausgerichtete, niveauspezifische interkulturelle Kompetenz erwerben, soziale Kompetenzen wie Teamarbeit trainieren und diverse Lern- und Kommunikationsstrategien kennenlernen. C1 Sie können sich am Ende eines C1-Kurses im Bereich der kommunikativen Kompetenzen so spontan und mühelos verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen problemlos auf beiden Seiten möglich ist. Sie sind in der Lage, sich zu fast allen Themen präzise und nuanciert auszudrücken und fließend sowie strukturiert vor Publikum zu sprechen, den eigenen Standpunkt ausführlich zu erläutern und, wenn notwendig, spontan vom vorbereiteten Text abzuweichen. Im Zusammenhang mit gesprochenen Texten, wie Diskussionen, Sendungen und Vorträgen können Sie Informationen beinahe jeglicher Art verstehen. Sie können außerdem komplexe Texte zu konkreten und abstrakten Themen erfassen, im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Im Bereich der schriftlichen Kompetenzen sind Sie in der Lage, lange, komplexe, akademische und nicht-akademische Texte zu fast allen Themen und zu Ihrem Studiengebiet u.U. auch hochspezialisierte Texte, zu lesen, zu verstehen und darüber hinaus auch kleinere Nuancen zu erfassen. Sie können lange, detaillierte, formelle und informelle, durch präzise Ausdrucksweise geprägte Texte verschiedener Formate schreiben und dabei Formulierungen entsprechend variieren. Mit diesen geschilderten Kompetenzen ist das Einüben von Wortschatz ebenso verbunden wie die Grammatik. Jedoch stehen die sprachlichen Teilkompetenzen im Sinne des GeR stets im Vordergrund. Des Weiteren werden Sie eine auf die Zielsprachenländer ausgerichtete, niveauspezifische interkulturelle Kompetenz erwerben, soziale Kompetenzen wie Teamarbeit trainieren und diverse Lern- und Kommunikationsstrategien kennenlernen. |