Modulname |
Hochdruckverfahrenstechnik |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Praxis
Profil Freie Studien
Profil Zukunft
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Keine. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 10/30 für den Optionalbereich Temin der ersten Sitzung: 04.04.2023, 13:00-16:00, IC 04/410 Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt auf eCampus auf der Veranstaltungsebene. Zusammensetzung der Endnote: Klausur, Anteil an Modulnote 100 % Prüfungstermin: 12.09.2023, Uhrzeit und Raum werden in der Vorlesung bekanntgegeben |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Keine. |
Veranstaltungszeit |
Dienstag 13:00 - 16:00 |
Dozenten |
Sabine Kareth |
Arbeitsaufwand |
Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, Aktive Teilnahme an der Vorlesung und der Übung, Bearbeitung von Übungsaufgaben, Klausurvorbereitung, Teilnahme an der Klausur |
Literatur |
Hans G. Hirschberg: Handbuch Verfahrenstechnik und Anlagenbau Chemie, Technik und Wirtschaftlichkeit, Berlin 2014. Werner Hemming, Walter Wagner: Verfahrenstechnik, Würzburg 2017. Weitere Literatur wird über Moodle bereitgestellt. |
Modulteil |
[136290] Hochdruckverfahrenstechnik - SS 2024 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Maschinenbau |
Inhalt |
Teil 1: Hochdruckverfahrenstechnik (Vorlesung), SoSe 23, IC 04/410, Di, 13:00-16:00 Teil 2: Hochdruckverfahrenstechnik (Übung), SoSe 23, Termin wird noch bekannt gegeben, 1 SWS In dem Modul wird die Thematik der Hochdruckverfahrenstechnik eingehend beleuchtet. In der Vorlesung Grundlagen der Hochdruckverfahrenstechnik werden zunächst die speziellen Eigenschaften von Hochdrucksystemen vorgestellt. Schwerpunkte sind Thermo- und Fluiddynamik von Einkomponenten- und Mehr-komponenten-systemen sowie entsprechende Berechnungsverfahren. Die Kenntnis dieser Eigenschaften ist für die ingenieurtechnische Gestaltung von Gesamtverfahren essentiell. Dieser Zusammenhang wird anhand von Beispielen aus dem Gebiet der Kältetechnik und der Hochdruckverfahrenstechnik (Extraktion, Adsorption, Absorption, Kristallisation) verdeutlicht. In der Übung werden die Themen der Vorlesung vertieft und durch Übungsaufgaben gefestigt. |
Lernziele |
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls kennen die Studierenden den Stand der Forschung zu Hochdrucksystemen und Hochdruck-Phasengleichgewichten sowie die modernsten Methoden und Verfahren im Bereich der thermo- und fluiddynamischen Stoffdatenermittlung in der Hochdruckverfahrenstechnik. können die Studierenden Hochdruckphasengleichgewichte interpretieren. haben die Studierenden die Fähigkeit zu vernetztem, kritischem und interdisziplinärem Denken ausgebaut und sind in der Lage die speziellen Eigenschaften von Hochdrucksystemen zu nutzen, etablierte Methoden und Verfahren auszuwählen und auf komplexe verfahrenstechnische Problemstellungen anzuwenden. • können die Studierenden die gewonnenen Erkenntnisse auf konkrete und neue Problemstellungen übertragen und so das Verhalten von Stoffgrößen wie z.B. Viskosität, Grenzflächenspannung und Dichte von Reinstoffen und Gemischen unter hohen Drücken beurteilen. |