Modul: Gibt es Gott?

Modulname Gibt es Gott?
Gebiet
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Studierende der katholischen Theologie sind von der Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen des Optionalbereichs ausgeschlossen.
Besonderheiten
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Montag 12:00 - 14:00, Donnerstag 10:00 - 12:00
Dozenten Christian Weidemann, Jacob Hesse
Arbeitsaufwand 100 h Eigenarbeitszeit und 50 h Präsenzzeit
Literatur Joachim Bromand, Guido Kreis (Hg.): Gottesbeweise, Berlin 2011
Modulteil [020004] Argumente für und wider die Existenz Gottes - SS 2024, [020001] Einführung in die Philosophie - SS 2024
Modultyp
Modulanbieter Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt Neue Antworten haben die Tendenz, neue Fragen aufzuwerfen. Wer schon einmal versucht hat, einem Sechsjährigen zu erklären, woher Babys kommen oder warum zu viel Schokolade ungesund ist, weiß ein Lied davon zu singen. Wenn Eltern ihre Kinder mit einem „Weil es nun einmal so ist!“ bescheiden, kann das Verschiedenes bedeuten. Vielleicht kennen Mama und Papa die Antwort nicht, oder sie haben keine Geduld mehr oder eine wahrheitsgemäße Auskunft wäre zu kompliziert. Doch kommen wir mit unseren Fragen manchmal auch tatsächlich an ein Ende? An einen Punkt, an dem es keinen Sinn mehr ergibt, weiter zu fragen? Gibt es unseren Kosmos mit all seinen Wundern womöglich, weil jemand ihn genau so gewollt hat? Liefert die Annahme eines notwendig existierenden Gottes die abschließende Antwort auf menschliche Warum-Fragen? Was aber soll es heißen, dass eine bestimmte Person notwendigerweise existiert? Und warum hat sie, falls sie existiert, den Kosmos so und nicht anders eingerichtet? Die großen monotheistischen Religionen glauben, dass besagte Person es gut mit den Menschen meint. Wie passt das zum Leid der Welt? Und wieso sollten wir überhaupt annehmen, dass es für jeden Sachverhalt eine Erklärung gibt? Vielleicht sind wir und das Universum einfach nur da, ohne jeden Grund. Das Seminar führt aus philosophischer Perspektive in diese schwindelerregenden Fragen menschlicher Existenz ein und gibt einen Überblick über Argumente für und wider das Dasein Gottes. Die begleitende Vorlesung präsentiert Grundlagen philosophischen Argumentierens und vermittelt ontologische, erkenntnistheoretische und ethische Basiskenntnisse.
Lernziele