Modul: Altorientalische Schriften und Sprachen (Ein Überblick)

Modulname Altorientalische Schriften und Sprachen (Ein Überblick)
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Interesse und Lernbereitschaft im Bereich altorientalischer Sprachen.
Besonderheiten TN-Plätze: 10/30 Termin der ersten Sitzung: siehe Punk Veranstaltungen Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt auf der Veranstaltungsebene. Zusammensetzung der Endnote: Zusätzliche Arbeitsaufgaben und schriftliche Projektarbeiten – genauere Absprachen werden mit Dozierenden verabredet. Voraussichtlich erweiterte schriftliche Abgabe. Prüfungstermin: wird im Kurs bekanntgegeben.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Interesse und Lernbereitschaft im Bereich altorientalischer Sprachen.
Veranstaltungszeit Dienstag 12:00 - 14:00
Dozenten Rosel Pientka-Hinz
Arbeitsaufwand Regelmäßige aktive Teilnahme im Kurs, schriftliche Projektarbeiten.
Literatur Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
Modulteil [210036] Altorientalische Schriften und Sprachen (ein Überblick) - SS 2024
Modultyp
Modulanbieter Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Inhalt Teil 1: Altorientalische Schriften und Sprachen (ein Überblick), SoSe2024, Dienstag, 12-16 Uhr, Raumangaben folgen siehe Veranstaltung Inhaltliche Beschreibung Teil 1: Den Zusammenhang von Religion und Sprache zu erforschen, stellt ein spannendes und komplexes Untersuchungsfeld dar. Der Kurs möchte einen Überblick über die Vielfalt der altorientalischen Sprachen (z.B. Sumerisch, Akkadisch, Hethitisch, Altäthiopisch, etc.) und ihre jeweiligen Notationssysteme (Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabetschriften, etc.) geben. Daneben sollen religionslinguistische Ansätze anhand des empirischen Materials der drei vorchristlichen Jahrtausende des Vorderen Orients besprochen werden.
Lernziele - Vielfalt altorientalischer Sprachen abbilden. - Religionslinguistische Ansätze zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Quellensprachen kennenlernen und anwenden.