Modulname |
Kernkompetenzen für Studierende der Philologie |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Praxis
Profil Freie Studien
Profil Lehramt
Profil Wissensvermittlung
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Studierende der Philologien im B.A. Studierende anderer geisteswissenschaftlicher Fächer können nach Absprache teilnehmen. |
Besonderheiten |
|
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Studierende der Philologien im B.A. Studierende anderer geisteswissenschaftlicher Fächer können nach Absprache teilnehmen. |
Veranstaltungszeit |
siehe eCampus. |
Dozenten |
siehe eCampus. |
Arbeitsaufwand |
5 CP = 150 Stunden Workload
(1 CP = 30 Stunden)
davon 56 Stunden Präsenzzeit (Seminarsitzungen und Gruppentreffen)
und 94 Stunden Eigenarbeitszeit |
Literatur |
Talentkompass NRW: https://www.mags.nrw/talentkompass
Jochen Ley/Hedda Zechner: Geisteswissenschaften studieren – und dann? Stuttgart 2021 |
Modulteil |
siehe eCampus. |
Modultyp |
Profil Freie Studien, Profil Praxis |
Modulanbieter |
Fakultät für Philologie |
Inhalt |
Teil 1: Seminarveranstaltung, SoSe 2024, Mi 10-12, GABF 04/411
Teil 2: Gruppenprojektaufgabe mit Evaluation für den Nachhaltigkeitstag an der RUB, SoSe 2024
In diesem Modul werden Studierende der Philologie für die Berufsfindung maßgebliche Kompetenzen ausbauen, indem sie gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, die im Prozess unterschiedliche Rollen, Kompetenzen und Detailaufgaben erfordert.
In der Seminarveranstaltung:
- wird grundsätzliches Wissen zum Thema Kompetenzen vermittelt;
- definieren wir Kernkompetenzen, die Philolog*innen auszeichnen;
- erstellen Teilnehmende ein eigenes Kompetenzprofil;
- beschäftigen wir uns mit Rollenerwartungen und -profilen in der Arbeitswelt;
- erkunden wir Berufsfelder für Philolog*innen;
- erproben wir uns anhand einer Aufgabe, die zahlreiche Kernkompetenzen erfordert, die in diesen Berufsfeldern gefragt sind: Wir unterstützen das Veranstaltungsmanagement der RUB bei der Organisation und Durchführung des Nachhaltigkeitstages im Juli 2024;
- werten wir aus, wie die Aufgabe gelöst wurde.
In Gruppen:
- werden Teilaufgaben für die Vorbereitung des Nachhaltigkeitstages übernommen
werden anhand dieser Aufgaben Kompetenzen reflektiert und evaluiert. Die Auswertung wird im Plenum diskutiert. |
Lernziele |
Am Ende des Moduls haben Sie vertieftes Wissen über Kompetenzmodelle erworben, können Kompetenzen, die Ihr Fach fördert, benennen und kennen auch Ihr eigenes Kompetenzprofil. Sie wissen, welche Kompetenzen sie in den nächsten Semestern im Hinblick auf eine künftige Berufstätigkeit weiter ausbauen wollen. Im gemeinsamen Projekt haben Sie Ihre Kompetenzen eingesetzt und vertieft. Sie haben gelernt, ein Projekt zu strukturieren, Aufgaben zu verteilen und auszuführen. Sie wissen, wie man professionell kommuniziert. Ihre Medienkompetenzen haben Sie diversifiziert, dabei besonders noch einmal über Textproduktion in verschiedenen Kontexten nachgedacht und sie geübt.
Sie haben gemeinsam mit anderen ein Projekt bis zur Veranstaltungsreife durchgeführt. Dabei haben Sie auch Rollen im Arbeitskontext reflektiert. |