Modulname |
Einführung in die Statistik (Schwerpunkt: Geographie) |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase. Solides Schulwissen in Mathematik und Bereitschaft, den angebotenen Stoff gründlich nachzuarbeiten, werden vorausgesetzt. Studierende der Mathematik sowie Studierende der Geographie können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. |
Besonderheiten |
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung. TN-Plätze 30/120 für den Optionalbereich Turnus: jährlich |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Da es sich um einen ersten Kurs in Statistik für Geographen handelt, sind keine über die Mathematikinhalte der Sekundarstufe II hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich. |
Veranstaltungszeit |
Mittwoch 08:00 - 10:00, Freitag 08:00 - 10:00, Dienstag 08:00 - 10:00 |
Dozenten |
Nicolai Bissantz |
Arbeitsaufwand |
Übungen und Klausur. Aktive Teilnahme an den Übungen, deren erfolgreiche Bearbeitung und selbständige Lösung DRINGEND empfohlen wird. Zusammensetzung der Endnote: Note der Abschlussklausur (90 min). Die erforderliche Bearbeitung der Übungsaufgaben während der Vorlesungszeit sowie drei Miniklausuren im Semesterverlauf werden in die Bewertung der Klausur einbezogen. |
Literatur |
Es wird ein Skript zur Vorlesung zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen erfolgen in der Vorlesung. |
Modulteil |
[150135] Übungen zu Einführung in die Statistik für Geographen - WS 24/25, [150134] Einführung in die Statistik für Geographen - WS 24/25 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Mathematik |
Inhalt |
Mathematische Methoden und Modelle spielen eine zentrale Rolle in allen empirischen Wissenschaften. Die Mathematik stellt eine universelle Sprache zur Verfügung und ermöglicht es, gewisse Aspekte präzise zu beschreiben und somit einer objektiven - also insbesondere nachvollziehbaren - wissenschaftlichen Analyse zugänglich zu machen. Zudem erfüllen mathematische Ansätze in einem hohen Maße das wissenschaftliche Kriterium der Falsifizierbarkeit. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Statistik. Empirische Forschung, wie sie beispielsweise in der Geographie betrieben wird, beruht auf der Erhebung von Daten. Solche Daten sind immer mit zufälligen Fehlern behaftet, sei es aufgrund von Meßfehlern, oder weil nur eine gewisse Zahl von einzelnen Messungen (Beobachtungen) zur Verfügung steht. Eine wichtige Aufgabe der Statistik ist es, Verfahren zur Auswertung solcher Daten zur Verfügung zu stellen, und dabei auch den Grad an Genauigkeit und Verlässlichkeit der aus den Daten gezogenen Schlüsse zu quantifizieren. In der Vorlesung werden Verfahren besprochen, mit denen empirisch gewonnene Daten beschrieben werden können, und Wege entwickelt, um mit Hilfe dieser Daten Hypothesen über das jeweils zugrunde liegende Problem (aus der Geographie etc.) zu untersuchen, d.h. "zu testen". Elementares Rechnen, Deskriptive Statistik, Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung, Schließende Statistik, Lineare Regression. |
Lernziele |
Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe und Methoden der Statistik, die über die Schulmathematik hinausgehen und für alle empirischen Wissenschaften eine große Rolle spielen, kennen. Sie lernen sicher mit Rechentechniken der Statistik umzugehen und Datensätze eigenständig auszuwerten. Der Fokus der Auswahl der Inhalte liegt auf den in der Geographie benötigten mathematischen Hintergründen und Werkzeugen. Die Studierenden werden insbesondere auch an wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen herangeführt. |