Modulname |
Einführung in die Grundzüge der Logik |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Es werden keine Philosophiekenntnisse vorausgesetzt. Das Angebot richtet sich an philosophisch interessierte Studierende aller Fächer. Studierende des Faches Philosophie dürfen an diesem Modul nicht teilnehmen! |
Besonderheiten |
Teilnehmer für den Optionalbereich: 30 Termin der 1. Sitzung: Trotz Raumbuchung beginnt dieses Modul erst in der 2. Vorlesungswoche. Die Anmeldung erfolgt über eCampus auf der Modulebene. |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
Mittwoch 16:00 - 18:00, Dienstag 14:00 - 16:00, Dienstag 16:00 - 18:00 |
Dozenten |
Daniel Skurt, Nils Kürbis |
Arbeitsaufwand |
Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen sowie erfolgreiche Teilnahme an der Modulabschlussklausur. Zusammensetzung der Endnote: Note der Modulabschlussklausur |
Literatur |
Arnold Oberschelp, Logik für Philosophen, Metzler, Stuttgart, 1997. Theodor Sider, Logic for Philosophy, Oxford University Press, 2010. Neil Tennant, Natural Logic, Edinburgh University Press, Edinburgh, 2. Aufl. 1990. Jan von Plato, Elements of Logical Reasoning, Cambridge University Press, 2013. Gerhard Schurz, Logik - Grund- und Aufbaukurs in Aussagen- und Prädikatenlogik, De Gruyter, 2018 |
Modulteil |
[030028] Übung zur Vorlesung: "Grundzüge der Logik: Logik I" - WS 24/25, [030003] Grundzüge der Logik I - WS 24/25, [030029] Übung zur Vorlesung: "Grundzüge der Logik" - WS 24/25 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Lehreinheit Philosophie |
Inhalt |
Teil 1: Grundzüge der Logik (Vorlesung), WS 2024/25 Teil 2a/b: Übung zur Vorlesung: Grundzüge der Logik, WS 2024/25 Aktuelle Termine und Änderungen siehe Punkt "Veranstaltungen"! Grundkenntnisse der modernen Logik sind unerlässlich, um sich mit historischen sowie aktuellen philosophischen Texten selbstständig und kritisch auseinanderzusetzen. Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen zentralen Bereich philosophischer Methoden anhand einer Einführung in die Grundzüge der Logik. Die Vorlesung "Grundzüge der Logik" bietet eine elementare Einführung in die klassische Aussagen- und Prädikatenlogik. Die Syntax der Aussagen- und Prädikatenlogik wird motiviert und eingeführt. Das Konzept einer modelltheoretischen Semantik wird erörtert und die Wahrheitsbedingungen der klassischen Junktoren und der Quantoren werden erläutert. Die Ausdrucksstärke der klassischen Aussagenlogik wird eingehend behandelt. In die Beweistheorie der klassischen Logik wird durch ein System des natürlichen Schließens eingeführt. Die Begriffe der Korrektheit und Vollständigkeit eines Beweissystems werden erklärt. Die Studierenden erwerben zentrale begriffliche und methodische Voraussetzungen, die ihnen ein tieferes Verständnis philosophischer Argumentation ermöglichen. Die Studierenden werden befähigt, die aussagen- und prädikatenlogische Struktur von Schlussfolgerungen zu analysieren. Sie werdenmit dem Begriff der gültigen Schlussfolgerung vertraut gemacht und sind in der Lage, die Methode der Wahrheitstabellen für unterschiedliche Zwecke anzuwenden. In der Übung zur Vorlesung "Grundzüge der Logik" werden wöchentliche Übungsaufgaben eingehend erörtert. Es werden Lösungen und Lösungswege diskutiert und Fragen zur Vorlesung beantwortet. Die Übung dient der Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Themen und der Vorbereitung auf die Abschlussklausur. |
Lernziele |
Die Studierenden erwerben zentrale begriffliche und methodische Voraussetzungen, die ihnen ein tieferes Verständnis philosophischer Argumentation ermöglichen. Die Studentinnen und Studenten werden befähigt, die aussagen- und prädikatenlogische Struktur von Schlussfolgerungen zu analysieren, die in die Sprache der klassischen Aussagen- bzw. Prädikatenlogik übersetzbar sind. Sie sind mit dem Begriff der gültigen Schlussfolgerung und der Wahrheitsdefinition für prädikatenlogische Sprachen vertraut und sind in der Lage, die Methode der Wahrheitstabellen für unterschiedliche Zwecke anzuwenden. |