Modulname |
Modernes Hocharabisch I |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Sprachen
Profil Freie Studien
|
CPs |
10 CP |
Campus |
Hier geht
es zum Vorlesungsverzeichnis |
Voraussetzungen |
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende aller Fachrichtungen in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Studierende der Arabistik und Islamwissenschaft können an diesem Modul nicht teilnehmen. |
Besonderheiten |
TN-Plätze 5 / 30 Termin der 1. Sitzung Teil 1: Mi, 16.10.2024, 14-16 Uhr Teil 2: Mi, 16.10.2024, 10-12 Uhr Teil 3: Di, 15.10.2024, 8-10 und 10-12 Uhr Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über ein eCampus-Losverfahren auf Ebene der Veranstaltung vom 16.09.2024 - 20.10.2024. Zusammensetzung der Endnote Voraussetzung für den Erwerb der Credit Points ist das Bestehen der Klausur für den Gesamtsprachkurs am Ende des Semesters. Prüfungstermin Wird rechtzeitig auf der Homepage des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft bekannt gegeben. |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
Dienstag 08:00 - 12:00, Mittwoch 14:00 - 16:00, Mittwoch 10:00 - 12:00 |
Dozenten |
Khatima Bouras-Ostmann |
Arbeitsaufwand |
Für dieses Modul sind 8 Semesterwochenstunden für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen vorgesehen, wobei i.d.R. mindestens die gleiche Stundenzahl zur Vor- und Nachbereitung durch die Kursteilnehmer veranschlagt werden muss. Eine regelmäßige Teilnahme an allen drei Teilen des Moduls ist Pflicht. Für den Lernerfolg ist es wichtig, dass die Lernenden regelmäßig und aktiv an den Lehrveranstaltungen teilnehmen sowie diese, auch in Form von Hausaufgaben und Vokabellernen, vor- und nachbereiten. Das Bestehen der Klausur am Ende des Semesters ist Voraussetzung für den Erwerb der Kreditpunkte für das Modul. |
Literatur |
Grundlegende Literatur: Schulz, Eckehard. Modernes Hocharabisch: Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig 2015. Wichtiger Hinweis: Zum Lehrbuch ist eine kostenpflichtige e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com verfügbar, die sowohl die Inhalte der gedruckten Fassung als auch zahlreiche ergänzende Materialien und Übungen umfasst. Zur Vor-und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen ist ein Zugang zur e-Edition erforderlich. Literaturempfehlung: Fischer, Wolfdietrich. Grammatik des klassischen Arabisch. 3. Auflage. Wiesbaden 2002. |
Modulteil |
[050125] Arabisch Grammatikübung I (Pflichtveranstaltung) - WS 24/25, [050127] Einführung in die arabische Grammatik I - WS 24/25, [050126] Arabische Kommunikation I - WS 24/25 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Philologie, Fakultät für Philologie / VIII. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft |
Inhalt |
Teil 1: Arabisch I – Einführung in die arabische Grammatik (Sprachkurs, Dr. Khatima Bouras-Ostmann, 050127), 2 SWS, Mi 14-16 Uhr, WS 2024/25 Teil 2: Arabisch I –Kommunikation (Sprachkurs, Dr. Khatima Bouras-Ostmann, 050126), 2 SWS, Mi 10-12 Uhr, WS 2024/25 Teil 3: Arabisch I – Grammatikübungen (Sprachkurs, Dr. Khatima Bouras-Ostmann, Magdi Fouad, 050125) 4 SWS, Di 8-10 und 10-12 Uhr, WS 2024/25 Arabisch liegt an fünfter Stelle der meistgesprochenen Sprachen der Welt, ist Muttersprache von mehr als 200 Millionen Menschen und wird von weiteren etwa 300 Millionen Sprecher:innen verwendet. Als Amtssprache der Staaten in der Arabischen Liga von Nord- und Ostafrika bis zum Mittleren Osten sowie als eine der Amtssprachen der Vereinten Nationen besitzt das Arabische nicht nur im religiösen Bereich eine hohe Bedeutung, sondern auch in Kultur, Politik und Wirtschaft. Varianten des Arabischen werden zudem von vielen Minderheiten z.B. im Iran und der Türkei gesprochen. Vom starken Einfluss des Arabischen auf die Sprachen Asiens, Afrikas und Europas zeugen bis heute die Schriftsysteme des Persischen und Urdu sowie zahlreiche Lehnwörter im Haussa, Malayischen, Suaheli und Türkischen. Auch die deutsche Sprache verwendet etliche Wörter arabischer Herkunft. Dieses Modul ist das erste von vier möglichen Modulen (Modernes Hocharabisch I-IV) zum Erwerb von Sprachzertifikaten für modernes Hocharabisch, und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der BA- und MA-Studiengänge an der RUB. Im Unterschied zum schnellen Erlernen von einfachen Floskeln arabischer Alltagssprache bietet dieses Modul den idealen Rahmen für eine intensive und umfassende philologische Sprachausbildung im modernen Hocharabisch. Für Studierende verschiedenster Fächer wie Geschichtswissenschaft, Religionswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Komparatistik, Medienwissenschaft oder auch Wirtschaftswissenschaft bieten die Sprachzertifikate für modernes Hocharabisch die attraktive Möglichkeit einer besonderen fachlichen und regionalen Spezialisierung. Unser Zertifikatsangebot umfasst folgende Modelle: 1) Basiszertifikat Modernes Hocharabisch: bestehend aus den Modulen „Modernes Hocharabisch I und II“ (entspricht etwa dem Sprachlevel A2) 2) Aufbauzertifikat Modernes Hocharabisch: bestehend aus den Modulen Modernes Hocharabisch II und III (entspricht etwa dem Sprachlevel B1) oder aus III und IV“ (entspricht etwa dem Sprachlevel B2) Einzelne Module (z.B. Modernes Hocharabisch I) sowie ganze Zertifikate können im Bachelor- und Masterstudium absolviert werden, z.B. das Basismodul Modernes Hocharabisch (20 CP) im B.A. und aufbauend darauf ein weiteres Modul Modernes Hocharabisch III oder das ganze Aufbauzertifikat (20 CP) im M.A. Studierende können unser Modul Modernes Hocharabisch I ganz ohne Vorkenntnisse wählen. Für Muttersprachler:innen oder im Falle von anderweitigen Vorkenntnissen besteht immer die Möglichkeit eines Einstufungstests bei unserer Dozentin, Frau Dr. Bouras-Ostmann vor Beginn jedes Semesters. Je nach Einstufung können Sie auf jedem Level unserer Module I bis III in den Sprachunterricht einsteigen. Melden Sie sich gerne für weitere Beratung an: Dr. Khatima Bouras-Ostmann, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Oder Dr. David Jordan, Studienfachberatung, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft Dieses Modul I besteht aus 3 Teilveranstaltungen: Modulteil 1: Arabisch I – Einführung in die arabische Grammatik (Sprachkurs, Dr. Khatima Bouras-Ostmann) Die viersemestrige Lehrveranstaltung „Einführung in die arabische Grammatik I und II und „Vertiefung der arabischen Grammatik III und IV“ bildet die Basisveranstaltung des Sprachkurses Arabisch I bis IV. Sie wird durch die Übungen zu Grammatik und Kommunikation vertieft. Hauptinhalte sind die Einführung in die Schrift sowie morphosyntaktischen und phonetisch-phonologischen Strukturen des Arabischen. Die Analyse mit Hilfe kontrastiver Methodik erleichtert hierbei das Verständnis komplexer grammatikalischer Phänomene. Modulteil 2: Arabisch I –Kommunikation (Sprachkurs, Dr. Khatima Bouras-Ostmann) Im Mittelpunkt dieses Anfängerkurses für Arabische Kommunikation stehen der Aufbau der grundlegenden Hör- und Sprechfähigkeit sowie der Erwerb und die Elaborierung eines Basiswortschatzes. Die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz erfolgt zunächst durch die Auseinandersetzung mit den phonetisch-phonologischen Besonderheiten des arabischen Lautsystems. Die frühe und intensive Einübung der richtigen Aussprache mittels zahlreicher oraler Aufgaben zur Artikulation von Einzellauten und Lautverbindungen, der Betonung von Wörtern sowie der richtigen Satzintonation ist maßgeblich, um die kommunikativen Ziele in der gesellschaftlichen Interaktion zu erreichen. Die in der Anfangsphase des Lernprozesses bestehenden Sprechhürden werden abgebaut und das angeeignete theoretische Wissen über die Sprache in die Praxis umgesetzt. Moulteil 3: Arabisch I – Grammatikübungen (Sprachkurs, Dr. Khatima Bouras-Ostmann) In den arabischen Grammatikübungen wird das in der Lehrveranstaltung „Einführung in die arabische Grammatik“ erworbene Theoriewissen in die Praxis umgesetzt. Die vermittelten Grammatikkenntnisse werden repetiert und intensiver geübt. |
Lernziele |
Fach- und Methodenkompetenz: Verständnis grundlegender grammatikalischer Strukturen Erwerb elementarer Lese- und Schreibkenntnisse Analyse einfacher arabischer Texte und Übersetzung ins Deutsche Aneignung eines Grundwortschatzes Einübung von Lernstrategien Kommunikative Kompetenz: Erwerb einer klaren Aussprache der arabischen Sprache Aneignung eines elementaren Hörverständnisses im Arabischen Fähigkeit zur Formulierung einfacher Sätze und Reaktion auf Aussagen anderer Sprecher Stärkung der interkulturellen Kompetenz Vertrautheit mit alltäglichen Kommunikationssituationen auf Arabisch, wie Besuch bei Bekannten, Restaurantbesuch, Einkaufen auf dem Markt, Buchung im Reisebüro, Hotelreservierung, Telefonat mit Bekannten, Einschreibung an der Universität Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls verfügen die Studierenden über Kenntnisse im Arabischen etwa auf dem Niveau A1. |