Modul: Basismodul Lateinisch III

Modulname Basismodul Lateinisch III
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Bestandener Kurs Lateinisch II oder entsprechende Lateinkenntnisse, halten Sie ggf. Rücksprache mit der Dozentin / dem Dozenten.
Besonderheiten Termin der 1. Sitzung des Moduls: Die Kurse für Lateinisch beginnen alle nach dem Zuteilungsverfahren und nach der Einführungsveranstaltung! (s. Schwarzes Brett in der Klass. Philologie, GB 2, gegenüber Zimmer 151 ) Anmeldung: Über CampusOffice Die Anmeldung erfolgt auf der Veranstaltungsebene / über die Veranstaltungen. Beachten Sie weiterhin unbedingt die Hinweise zur Anmeldung auf der folgenden Seite: http://www.ruhr-uni-bochum.de/klass-phil/lehre2/indexsp.htm#top TN-Plätze: Anzahl der Plätze: 25
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Montag 10:00 - 12:00, Freitag 10:00 - 12:00
Dozenten Johannes Sedlmeyr
Arbeitsaufwand Regelmäßige, aktive Teilnahme und Klausur Zusammensetzung der Endnote: Note der Klausur
Literatur Auszüge aus Cicero-Reden; genaue Textstellen werden vom Dozenten im Kurs angegeben.
Modulteil [050278] Lateinisch III - WS 24/25
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Philologie, II. Seminar für Klassische Philologie
Inhalt Lektüre ausgewählter Stellen aus Cicero, Sallust und Livius. Wiederholung der Formenlehre und Vertiefung der Syntax. Diese Übung baut auf den vorhergehenden auf und setzt deshalb ausreichende Grundkenntnisse in der Grammatik und erste Erfahrung in der Lektüre lateinischer Autoren voraus. Originallektüre der Prüfungsautoren Cicero, Livius, Sallust Die Sprachübungen für Hörer/-innen aller Fakultäten haben die Aufgabe, Grundkenntnisse im Lateinischen zu vermitteln. Sie dienen vor allem dazu, Studierenden, welche die für das Studienfach erforderlichen Kenntnisse in dieser Sprache noch erwerben wollen, bei der Vorbereitung auf die Erweiterungsprüfung des Latinums zu helfen. Darüber hinaus stehen die Übungen allen offen, die, auch ohne diese Prüfung anzustreben, Latein erlernen wollen. Außerdem können die Übungen im Optionalbereich als Fremdsprache belegt werden. Die genauen Termine finden Sie weiter unten unter dem Punkt "Veranstaltungen".
Lernziele Fähigkeit zur Dechiffrierung lateinischer Perioden und adäquaten Wiedergabe im Deutschen, Übersetzung mittelschwerer lateinischer Originaltexte und Vorbereitung auf die Prüfung zum externen Latinum und auf die Klausur zur Bescheinigung der Lateinkenntnisse.