Modul: Katalanische Sprache und Kultur I

Modulname Katalanische Sprache und Kultur I
Gebiet Gebiet 1
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase und Studierende des M.A. und M. Ed. Es erfordert gute, passive Spanischkenntnisse. Interesse an der katalanischen Sprache und Kultur werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse im Katalanischen sind nicht erforderlich.
Besonderheiten TN-Plätze 15/30 Termin der 1. Sitzung Teil 1 : 15. Oktober 2024 Teil 2: 14. Oktober 2024 Die Anmeldung erfolgt über Campus auf der Modulebene. Zusammensetzung der Endnote Die Endnote des Moduls wird aus dem Durchschnitt der Klausur und den sonstigen Leistungen ermittelt.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Dienstag 12:00 - 14:00
Dozenten Imma Marti Esteve
Arbeitsaufwand Teil 1: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Veranstaltung und Anfertigung von Hausaufgaben Teil 2: Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Veranstaltung und Anfertigung von Hausaufgaben 
Literatur Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.
Modulteil [051101] Cataluña im Unterricht, Mitwirkung im Schülerlabor Projekt „Coneix Catalunya!“ - WS 24/25
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Philologie, Fakultät für Philologie, V. Romanisches Seminar
Inhalt   Teil 1: Katalanische Kultur und Gesellschaft, 051101, WS 2024/25, Di 12-14h   Die katalanische Kultur ist ein lebendiger und dynamischer Ausdruck der Identität eines europäischen Volkes, dem es gelungen ist, seine Traditionen zu bewahren und sich gleichzeitig der Moderne anzupassen, und das einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt Europas und der Welt geleistet hat. Einige Beispiele sind der weltweite Einfluss der ersten Friedensbewegung Pau i Treva de Deu (11. Jahrhundert), der katalanische Modernisme, die Popsängerin Rosalía oder das beste Restaurant der Welt (2024), Disfrutar, mit seiner gewagten, unterhaltsamen und modernen mediterranen Küche, die das Beste eines charakteristischen Lebensstils repräsentiert.   Im Rahmen des Seminars erhalten die Studierenden eine allgemeine Einführung in die Geschichte und Kultur des katalanischen Sprachraums, der sich über Katalonien, die Balearen, Valencia und den Westteil Aragoniens (in Spanien), Nordkatalonien (in Frankreich), Alghero (auf Sardinien, Italien) und Andorra erstreckt. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick, wie die katalanische Kultur im Spanischunterricht anhand von Liedern und Filmen behandelt werden kann.   Teil 2: Català I – Basiskurs Katalanisch, 051174, WS 2024/25, online per Zoom, Mo.14-16   Die katalanische Sprache ist einer der Grundpfeiler der katalanischen Kultur. Sie ist eine romanische Sprache mit einer reichen literarischen Tradition und ist heute im täglichen Leben, im Bildungswesen, in den Medien und in der Verwaltung stark präsent. Mit rund 10 Millionen Sprechern ist Katalanisch die siebtgrößte Sprachgemeinschaft in der Europäischen Union, auch wenn es noch nicht zu den Amtssprachen der EU zählt.
Lernziele Teil 1: Einblicke in die Geschichte und Kultur des katalanischen Sprachgebietes; Gewinnung eines Verständnisses für den kulturellen Vielfalt Europas von einem neuen kulturellen Standpunkt aus.   Teil 2: Ziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen der katalanischen Sprache, die rund 10. Millionen Menschen in der EU gesprochen wird.   Die Kompetenzen entsprechen den Richtlinien des europäischen Referenzrahmens für Sprachen der Stufe A1/A2 (elementare Sprachverwendung).