Modul: Mittelpersisch

Modulname Mittelpersisch
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht auch im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an der Sprache Mittelpersisch. Um den Lehrinhalten folgen zu können, werden entsprechende Englischkenntnisse als Grundvoraussetzung gesehen.
Besonderheiten TN-Plätze: 20/40 Termin der ersten Sitzung: siehe Veranstaltungen. Anmeldung: Die Anmeldng erfolgt über die Einzelveranstaltungen. Zusammensetzung der Endnote: Übersetzungsleistungen & Hausaufgaben in Teil 1 und Teil 2. Prüfungstermin: wird in Absprache mit den Dozierenden gesetzt.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht auch im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an der Sprache Mittelpersisch. Um den Lehrinhalten folgen zu können, werden entsprechende Englischkenntnisse als Grundvoraussetzung gesehen.
Veranstaltungszeit siehe eCampus.
Dozenten siehe eCampus
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Prüfungsleistung: Hausaufgaben & Übersetzungsleistungen.
Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.
Modulteil siehe eCampus
Modultyp Profil Freie Studien, Profil Sprachen
Modulanbieter CERES
Inhalt Teil 1 WiSe 2024/2025: Einführung in Mittelpersisch I (Dienstag 14-16, Raumangaben folgen), Unterrichtssprache ist Englisch Teil 2 SoSe 2025: Mittelpersisch II (Fortführung von Teil 1), (Raum- und Zeitangaben folgen), Unterrichtssprache ist Englisch Das Modul besteht aus zwei Sprachkursen zur Einführung in das Mittelpersische, Teil II ist damit die Fortführung von Teil I. Inhaltliche Beschreibung Teil 1: Introduction into Middle Persian I (Di 14-16, Raumangaben folgen): The Middle Persian corpus is rich and diverse, encompassing a wide range of texts, from legal documents on temporary marriage to polemics against other religions, reports on afterlife journeys, and even accounts of kings blowing their own trumpet. Among Middle Iranian languages, Middle Persian is the most extensively attested and longest-surviving, thus forming an important gateway to the history of Iranian religions, especially Manicheism and Zoroastrianism, in the first millennium A.D. In this course, you will be introduced to Middle Persian grammar and script. You will be thus prepared to engage critically with dictionaries and editions of Middle Persian texts as well as its secondary literature. Middle Persian II will train you working with primary sources. The course is open to both undergraduate and graduate students. Completion of the weekly exercises is required for the acquisition of the corresponding credit points. Classes will be held in English, but the instructor also understands and speaks German. Teil 1 besteht aus 2 SWS begleitetem Seminar durch Dozierende und (teils begleitetem) Selbststudium in der Gruppe und einzeln. Inhaltliche Beschreibung Teil 2: Middle Persian II: Dieser Kurs schließt an die erlernten Inhalte aus Teil 1 an und befähigt nach erfolgreichem Abschluss zum Besuch eines Lektürekurses Mittelpersisch. Teil 2 besteht aus 2 SWS begleitetem Seminar durch Dozierende und (teils begleitetem) Selbststudium in der Gruppe und einzeln.
Lernziele Grundkenntnisse der Grammatik und Vokabeln, Befähigung zur Lektüre von ersten einfachen Texten auf Mittelpersisch.