Modul: Sumerisch

Modulname Sumerisch
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht auch im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an alten Sprachen.
Besonderheiten TN-Plätze: 20/40 Termin der ersten Sitzung: siehe Veranstaltungen. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über die Einzelveranstaltungen. Zusammensetzung der Endnote: Übersetzungsleistungen und Hausaufgaben in Teil 1 und Teil 2. Prüfungstermin: wird in Absprache mit den Dozierenden gesetzt.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht auch im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Vorausgesetzt wird ein grundlegendes Interesse an alten Sprachen.
Veranstaltungszeit siehe eCampus.
Dozenten siehe eCampus
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen. Prüfungsleistung: Hausaufgaben & Übersetzungsleistungen.
Literatur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben.
Modulteil siehe eCampus
Modultyp Profil Freie Studien, Profil Sprachen
Modulanbieter CERES
Inhalt Teil 1 WiSe 2024/2025: Sumerisch I (Einführung) (Dienstag, 12-14, Raumangaben folgen) Teil 2 SoSe 2025: Sumerisch II (Zeit- und Raumangaben folgen) Das Modul besteht aus zwei Sprachkursen zur Einführung in Sumerisch. Teil II ist damit die Fortführung von Teil I. Inhaltliche Beschreibung Teil 1: Sumerisch I (Einführung): Einführung in das Sumerische, die älteste Keilschriftsprache Mesopotamiens. (Nur für Unerschrockene!). Teil 1 besteht aus 2 SWS begleitetem Seminar durch Dozierende und (teils begleitetem) Selbststudium in der Gruppe und einzeln. Inhaltliche Beschreibung Teil 2: Sumerisch II: Fortführung des ersten Kurses, inhaltlich vertiefte Auseinandersetzung mit der Sprache. Teil 2 besteht aus 2 SWS begleitetem Seminar durch Dozierende und (teils begleitetem) Selbststudium in der Gruppe und einzeln.
Lernziele Grundkenntnisse der Grammatik, Befähigung zur Lektüre von ersten einfachen sumerischen Texten.