Modul: Polnisch für Herkunftssprecher*innen (heritage speakers) II (SoSe2025)

Modulname Polnisch für Herkunftssprecher*innen (heritage speakers) II (SoSe2025)
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Obligatorische Einstufung zu Semesterbeginn (erste Vorlesungswoche): Der Eistufungstest findet online statt. Melden Sie sich bitte für die Teilnahme in eCampus ( Einstufungstest Polnisch für Studierende der Slavischen Philologie (Schwerpunkt Polonistik), VA-Nr. 051201 ) und im entsprechenden Moodlekurs an, in dem Sie auch weitere Informationen finden. Die Kurszuteilung erfolgt nach Teilnahme an der Einstufung. Bitte melden Sie sich nicht für dieses Modul an, wenn Sie (noch) keine entsprechende Einstufung von uns erhalten haben!
Besonderheiten TN-Plätze 5 / 20 Teilnehmer Studierende der Slavischen Philologie können in diesem Modul keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. Ein unbegründetes Nichterscheinen zur ersten Sitzung resultiert in einer Abmeldung von der Veranstaltung. Termin der 1. Sitzung wird noch bekanntgegeben Anmeldung s. „Voraussetzungen“ Zusammensetzung der Endnote Der Kurs wird mit einem benoteten schriftlichen Abschlusstest abgeschlossen, aus dem die Endnote hervorgeht. Prüfungstermin In der ersten vorlesungsfreien Woche findet ein schriftlicher Abschlusstest statt, der genaue Termin wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Eine gesonderte Anmeldung zum Abschlusstest ist nicht erforderlich.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit
Dozenten
Arbeitsaufwand regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Anfertigung von Hausaufgaben, erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest
Literatur Krztoń, J., Czytanie, Kraków 2015 Krztoń, J., Słownictwo 2., Kraków 2014 Zarych, E., Ortografia polska w ćwiczeniach dla obcokrajowców, Kraków 2016 Weitere Lernmaterialien werden im Semesterverlauf zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird durch einen Moodle-Kurs unterstützt.
Modulteil
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Philologie, Fakultät für Philologie / VI. Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kulturstudien, Fakultät für Philologie
Inhalt Polnisch als Herkunftssprache II (Übung), 051209, SoSe 24, 2x 2SWS (4SWS), Termine und Ort werden noch bekannt gegeben Der Kurs richtet sich an Studierende mit polnischem Migrationshintergrund, die ihre sprachlichen Grundlagen bisher vorwiegend im familiären Umfeld erworben haben. Durch die Arbeit mit landeskundlichen Texten werden (ggf. im Kurs „Polnisch als Herkunftssprache I“ gelernte) Rechtschreibregeln wiederholt und praktisch eingeübt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten und Unregelmäßigkeiten im Deklinations- und Konjugationssystem, auf der Syntax sowie auf der stilistischen Differenziertheit
Lernziele Ziel der Lehrveranstaltung ist es, unter Rückgriff auf herkunftssprachliche Vorkenntnisse und durch gezielte Arbeits- und Lernmethoden die Sprachkompetenzen sowohl im mündlichen als auch im schriftsprachlichen Bereich weiter zu entwickeln sowie eine bewusste und differenzierte Auseinandersetzung mit der Herkunftssprache zu fördern.