Modul: Basismodul Japanologie

Modulname Basismodul Japanologie
Gebiet
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Studierende der Japanologie können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben.
Besonderheiten TN-Plätze: 10/100 Plätzen für den Optionalbereich Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über CampusOffice. Veranstaltungsbeginnn : siehe Einzelveranstaltungen
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Montag 16:00 - 18:00
Dozenten Katja Schmidtpott
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung; Bestehen der Abschlussklausuren Prüfung: Die Prüfung wird i.d.R. in der letzten Vorlesungswoche durchgeführt. Zusammensetzung der Endnote: Die Endnote des Moduls wird aus dem Durchschnitt der Klausurnoten der beiden Lehrveranstaltungen ermittelt.
Literatur Hinweise zu aktueller Forschungsliteratur werden in der Vorlesung gegeben.
Modulteil [090200] Einführung in die japanische Geschichte II - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Ostasienwissenschaften
Inhalt Teil 1: Einführung in die jap. Geschichte I (Vorlesung), Wintersemester Teil 2: Einführung in die jap. Geschichte II (Vorlesung), Sommersemester Teil 1 (Japanische Geschichte I) : Der erste Teil der zweisemestrigen Vorlesung bietet einen Überblick über die historische Entwicklung Japans von der Ur- und Frühgeschichte bis zum 16 Jahrhundert. Teil 2 (Japanische Geschichte II) : Im zweiten Teil wird die Geschichte Japans vom 16. bis zum 20. Jahrhundert  behandelt. Die genauen Termine finden Sie unter "Veranstaltungen".
Lernziele In diesem Modul erwerben japaninteressierte Studierende Wissen über die japanische Geschichte, auch im Kontext Ostasiens. Sie lernen dabei außerdem eigene (Klischee-)Vorstellungen über Japan und Japaner zu hinterfragen.