Modul: Irland: Sprache II / III

Modulname Irland: Sprache II / III
Gebiet
Profil Profil Freie Studien Profil Sprachen
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Irisch für Anfängerinnen (Irisch I) bzw. der Nachweis gleichwertiger Grundkenntnisse.
Besonderheiten TN-Plätze: 30 Plätze für den Optionalbereich Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt für Teil 1, also die Veranstaltung 431002 über Campus. Es sind ausreichend Plätze vorhanden. Bitte verwenden Sie unbedingt Ihre RUB-E-Mail, da sowohl Dozenten als auch Modulbeauftragte Sie über diese Adresse kontaktieren! Dozierende und Kontaktdaten: Lic. phil. Sylvia Botheroyd, sylviabotheroyd@gmx.de Dr. Paul Botheroyd, paulfbotheroyd@gmx.de Sprechzeiten: vor und nach den Veranstaltungen oder telefonisch 0234 / 287018
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit
Dozenten Sylvia Botheroyd
Arbeitsaufwand In beiden Teilen werden regelmäßig Hausaufgaben gestellt sowie jeweils am Ende eine Klausur geschrieben. Prüfung und Zusammensetzung der Modulnote: Die Endnote ergibt sich aus den in beiden Modulteilen erbrachten Leistungen.
Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Modulteil [431003] Irisch III - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter
Inhalt Eine Übersicht über die Irischmodule im Optionalbereich finden Sie hier. Teil 1: Irisch II (Irisch für Studierende mit Grundkenntnissen) (GeR A2), WiSe 2024/25 Teil 2: Irisch III, SoSe 2025 Die Veranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Teil 1: Mi 14.00-16.00 Uhr, per Zoom und Moodle Teil 2: SoSe 2025 Anhand von zur Verfügung gestellten Materialien, sowie durch mündliche und schriftliche Übungen werden vorhandene Kenntnisse der irischen Sprache ausgebaut.
Lernziele Ziel ist die Erweiterung von Sprech- und Verstehenskompetenzen in der irischen Sprache. Die erfolgreiche Teilnahme an Irisch III entspricht den Anforderungen für die Anerkennung als Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen nach der BA Prüfungsordnung. Die Kompetenzen entsprechen den Richtlinien des europäischen Referenzrahmens für Sprachen der Stufe A2/B1.