Modul: Modernes Chinesisch für Fortgeschrittene: Kommunikative Kompetenz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Modulname Modernes Chinesisch für Fortgeschrittene: Kommunikative Kompetenz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Gebiet
Profil Profil Freie Studien Profil Sprachen
CPs 10 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Das Modul richtet sich an Studierende, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse der modernen chinesischen Standardsprache auf dem Abschlussniveau des Moduls Modernes Chinesisch Mittelstufe 2 erworben haben. Quereinsteiger/innen müssen sich zuerst einem Einstufungstest unterziehen. Dazu nehmen Sie bitte Kontakt mit den Lehrenden auf. Studierende mit Muttersprache Chinesisch und andere Studierende mit Vorkenntnissen, die über das im Modul vermittelte Niveau hinausgehen, sind zu den Veranstaltungen nicht zugelassen. Studierende der Bachelor-Fächer Sinologie, Sprachen und Kulturen Ostasiens sowie Wirtschaft und Politik Ostasiens, die die Veranstaltung Modernes Chinesisch III im Rahmen ihres Fachstudiums besuchen, sind vom Besuch des Moduls über den Optionalbereich ausgeschlossen.
Besonderheiten TN-Plätze 5 / 60 Termin 1. Sitzung Modernes Chinesisch V/VI: siehe verlinkte Veranstaltung Textlektüre: siehe verlinke Veranstaltung Anmeldung Die Anmeldefristenfinden Sie in den Informationen des jeweiligen Kurses unter "Veranstaltungen".
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse s. Voraussetzungen
Veranstaltungszeit Mittwoch 10:00 - 12:00, Donnerstag 14:00 - 16:00, Freitag 10:00 - 12:00
Dozenten Mi Liu, Shen Yong Miklitz, Anna-Maria Rau
Arbeitsaufwand 250 h Modernes Chinesisch V/VI Regelmäßige und aktive Teilnahme, regelmäßige Vorbereitung und Wiederholung des Unterrichtsstoffs, ggf. Präsentation, Anfertigen von schriftlichen Aufsätzen oder Übersetzungen, Bearbeitung schriftlicher Übungen, erfolgreiche Teilnahme an der Modulprüfung. Die Teilnehmer/innen absolvieren im Rahmen der Veranstaltung Modernes Chinesisch V bzw. Modernes Chinesisch VI (so ab WS 2019/20) eine mündliche Präsentation von 5-10 Minuten sowie eine schriftliche Klausur von 90 Minuten Dauer, die gleichzeitig Modulprüfung ist. Textlektüre Regelmäßige und aktive Teilnahme, regelmäßige Vorbereitung und Wiederholung des Unterrichtsstoffs. Zusätzlich sind je nach Ausrichtung der Veranstaltung zwei bis drei längere Übersetzungen anzufertigen oder eine bis zwei kürzere Übersetzungen und eine Abschlussklausur.
Literatur Lehrmaterialien werden individuell erstellt und im Laufe der Veranstaltungen verteilt oder bereitgestellt.
Modulteil [090802] Modernes Chinesisch VI - SS 2025, [090803] Chinesische Zeitungslektüre - SS 2025, [090103] Die Musikszene der Republikzeit - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Ostasienwissenschaften
Inhalt Teil 1: Im Sommersemester : Modernes Chinesisch V Im Wintersemester : Modernes Chinesisch VI Teil 2: Textlektüre (s. Veranstaltungen)
Lernziele