Modul: Physik II (Schwerpunkte Chemie, Biochemie und Geowissenschaften) (OPT)

Modulname Physik II (Schwerpunkte Chemie, Biochemie und Geowissenschaften) (OPT)
Gebiet
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Physik 1 oder entsprechende Vorkenntnisse Studierende der Physik können an diesem Modul nicht teilnehmen. Da die Veranstaltung inhaltlich der Physik II (Schwerpunkt Biologie) gleicht, kann nur jeweils eine von beiden für den Optionalbereich anerkannt werden. Für Studierende des B.Sc. Studiengangs Chemie, Biochemie, Geowissenschaften ist dieses Modul nicht im Optionalbereich anrechenbar.
Besonderheiten Termin der ersten Sitzung des Moduls: Falls abweichend vom Vorlesungsbeginn, weisen wir unter http://www.physik.ruhr-uni-bochum.de/studium/vorlesungsverzeichnis/ darauf hin. Anmeldung: Infos zum Anmeldeverfahren s. VNr. 160037 oder in der 1. Sitzung der Vorlesung TN-Plätze: 15; grundsätzlich gilt, dass die Anzahl der Übungsgruppen mit der Anzahl der Teilnehmer korreliert. I.d.R. wird je eine Übungsgruppe pro 30-40 Teilnehmer angeboten. Turnus: Sommersemester Zusammensetzung der Endnote: Abschlussklausur
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Dienstag 10:00 - 11:00, Dienstag 11:00 - 12:00, Mittwoch 12:00 - 13:00, Dienstag 09:00 - 10:00, Mittwoch 09:00 - 10:00, Donnerstag 09:00 - 10:00
Dozenten Niklas Fornefeld
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme an Vorlesung und Übungen, Abschlussklausur
Literatur Demtröder, Experimentalphysik 1 bis 4, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1994,- Band 1 und 2 reichen für das Grundstudium der Physik Stroppe, H., Physik für Studenten der Natur- und Technikwissenschaften Fachbuchverlag Leipzig - Köln, 10. Auflage, 1994 Tipler, Paul A., Physik, Spektrum Verlag, 1994, oder noch besser die amerikanische Ausgabe mit reicher Bebilderung, vielen Verständnisfragen und Übungsaufgaben.
Modulteil [160038] Physik II für Studierende der Chemie und Biochemie (Übung) - SS 2025, [160037] Physik II für Studierende der Chemie, Biochemie und Geowissenschaften - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Physik und Astronomie
Inhalt I. Elektrizitätslehre II. Optik III. Atomaufbau
Lernziele Zielsetzung des Moduls ist ein grundsätzliches Verständnis physikalischer Vorgänge, Modellbildung von komplexen Vorgängen, sowie die mathematische Beschreibung von einfachen Zusammenhängen. Schwerpunkt des Moduls ist die Elektrizitätslehre einschließlich elektromagnetischer Vorgänge, die geometrische und die Wellen-Optik, sowie einige Aspekte der Atomphysik.