| Modulname | Altorientalische Sprachen (Fortgeschrittene) | 
|---|---|
| Gebiet | |
| Profil | Profil Freie Studien Profil Sprachen | 
| CPs | 5 CP | 
| Campus | Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis | 
| Voraussetzungen | Sumerisch bzw. Akkadisch I und gegebenenfalls II | Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht auch im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. | 
| Besonderheiten | TN-Plätze: 15/40 Die Anmeldung erfolgt über die Einzelveranstaltung! Zusammensetzung der Endnote: Klausur Prüfungstermin wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. | 
| Blockseminar | Nein | 
| Vorkenntnisse | Sumerisch bzw. Akkadisch I und gegebenenfalls II | 
| Veranstaltungszeit | Dienstag 12:00 - 14:00, Dienstag 14:00 - 16:00 | 
| Dozenten | Rosel Pientka-Hinz | 
| Arbeitsaufwand | Regelmäßige und aktive Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen plus ggf. Hausaufgaben. | 
| Literatur | Wird in den jeweiligen Veranstaltungen bekannt gegeben. | 
| Modulteil | [210059] Sumerisch II - SS 2025, [210060] Akkadisch II - SS 2025 | 
| Modultyp | |
| Modulanbieter | Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien | 
| Inhalt | Dieses Modul bündelt Sprachkurse der altorientalischen Welt mit Schwerpunkt Sumerisch und Akkadisch. In diesem Modul können nur fortgeschrittene Kurse belegt werden, ab Sumerisch/Akkadisch II bzw. entsprechende Lektürekurse Teil 1: Sumerisch II (Übung), Sommersemester 2025 , , Universitätsstr. 90a, Raum 1.11, Di 12-14 Einführung in das Sumerische, die älteste Keilschriftsprache Mesopotamiens (Fortsetzung) Teil 2: Akkadische Lektüre (Übung), Sommersemester 2025 , , Universitätsstr. 90a, Raum 1.11, Di 14-16 Lektürekurs im Anschluss an Akkadisch I-II | 
| Lernziele | Spracherwerb und Befähigung zur Übersetzung einfacher Texte in sumerisch und akkadisch. |