Modul: Höhere Mathematik I + II (Schwerpunkt: Angewandte Informatik)

Modulname Höhere Mathematik I + II (Schwerpunkt: Angewandte Informatik)
Gebiet Gebiet 4
Profil Profil Freie Studien
CPs 10 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Die Höhere Mathematik II baut auf der Höheren Mathematik I aus dem vorherigen Wintersemester inhaltlich auf. Das Modul (Höhere Mathematik I+II) eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr der Bachelor-Phase. Sicheres Schulwissen in Mathematik und Bereitschaft, den angebotenen Stoff gründlich nachzuarbeiten, werden vorausgesetzt. Das Modul ist sinnvoll auch für Geisteswissenschaftler, bedeutet allerdings einen sehr hohen Arbeitsaufwand, auf den die Studierenden sich einstellen müssen. Studierende der Mathematik können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. Da es sich um einen an Erstsemester der Angewandten Informatik gerichteten Kurs handelt, sind außer den Kenntnissen aus Höhere Mathematik I keine über die Mathematikinhalte der Sekundarstufe II hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich.
Besonderheiten Anmeldung: in der 1. Sitzung Turnus: jährlich Teilnehmer des Optionalbereichs: 20/170
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Da es sich um einen an Erstsemester der Angewandten Informatik gerichteten Kurs handelt, sind keine über die Mathematikinhalte der Sekundarstufe II hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstaltungszeit Montag 14:00 - 16:00, Donnerstag 12:00 - 14:00, Dienstag 12:00 - 14:00
Dozenten Daniela Kacso
Arbeitsaufwand Aktive Teilnahme an der Vorlesung und den Übungen, insbesondere selbständige Lösung der Übungsaufgaben Zusammensetzung der Endnote: Benotung der bearbeiteten Übungsaufgaben
Literatur Literatur zur Veranstaltung wird in der ersten Vorlesungswoche bekanntgegeben.
Modulteil [150162] Höhere Mathematik II (im Rahmen der Studienrichtung Angewandte Informatik) - SS 2025, [150163] Übungen zu Höhere Mathematik II (im Rahmen der Studienrichtung Angewandte Informatik) - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Mathematik
Inhalt Die Informatik sowie die Natur- und Ingenieurwissenschaften benutzen zur Beschreibung der Natur oft die Sprache der Mathematik. Das Modul soll die dabei benötigten Grundlagen und Werkzeuge aus der Mathematik vermitteln. Das (zweisemesterige) Modul, von dem Höhere Mathematik II den zweiten Teil darstellt, bietet eine umfassende Einführung in die Mathematik und Lineare Algebra. Das Curriculum setzt sich konkret u.a. aus folgenden Inhalten zusammen: Mengen und Abbildungen, Reelle und komplexe Zahlen, Folgen und Reihen, Stetige Funktionen, Differentialrechnung, Integralrechnung, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Funktionen mehrerer Veränderlicher, Elemente der Linearen Algebra.
Lernziele Die Studierenden lernen grundlegende Begriffe und Methoden der Analysis und Linearen Algebra kennen. Auch lernen sie numerische und algorithmische Aspekte der Theorie kennen und die für die Anwendung notwendigen Fertigkeiten. Sie lernen die Anwendungen selbständig an konkreten Problemen zur Lösung anzuwenden. Dem Vermitteln der Theorie anhand von Beispielen und Beweisideen wird Vorrang eingeräumt gegenüber einer lückenlosen Darstellung strenger Beweise.