Modul: KB-01 Einführung in die koreanische Geschichte

Modulname KB-01 Einführung in die koreanische Geschichte
Gebiet Gebiet 4
Profil Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Lesefähigkeit im Englischen.
Besonderheiten TN-Plätze: 25/90 für den Optionalbereich Anmeldung: Per Campus Office für jede Veranstaltung einzeln. Achtung, die 1. Sitzung liegt vor dem Ablauf des Anmeldeverfahrens, um CP für den Optionalbereich erwerben zu können, müssen Sie ab der 1. Sitzung teilnehmen. Datum der 1. Sitzung: Bitte klicken Sie unten auf den Veranstaltungstitel (Punkt "Veranstaltungen")
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Studierende der Koreanistik können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben.
Veranstaltungszeit Dienstag 16:00 - 18:00
Dozenten Martin Gehlmann
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme, u.a. Verfertigung von Stundenprotokollen, Bestehen der Abschlussklausuren Zusammensetzung der Endnote: Die Endnote des Moduls wird aus dem Durchschnitt der Klausurnoten der beiden Lehrveranstaltungen ermittelt.
Literatur Eckert, Carter J., Ki-baik Lee, Young Ick Lew, et al. Korea Old and New: A History. Seoul and Cambridge: Ilchokak and Harvard University Press, 1990. Lee, Ki-baik. A New History of Korea. Translated by Edward W. Wagner, with Edward J. Schultz. Cambridge: Published for the Harvard-Yenching Institute by Harvard University Press, 1983.
Modulteil [090401] Neuere Geschichte Koreas - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Ostasienwissenschaften
Inhalt Teil 1: Grundkurs: Vormoderne koreanische Geschichte (Einführung in die Geschichte Koreas I), (jedes Wintersemester) Teil 2: Neuere Geschichte Koreas (Einführung in die Geschichte Koreas II), (jedes Sommersemester) (Die weitere Veranstaltung "Arbeitsweisen der Koreanistik" richtet sich NICHT an Studierende des Optionalbereichs!!) Einführung in die Geschichte Koreas von den Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts unter Berücksichtigung des ostasiatischen Gesamtkontextes. In zwei Grundkursen wird jeweils Grundwissen zur vormodernen Geschichte bis zum 19. Jh. bzw. zur Geschichte Koreas im 20. Jh. vermittelt.
Lernziele Grundkenntnisse der koreanischen Geschichte bis hin zur Gegenwart, v.a. in Hinblick auf Verständnis gegenwärtiger Prozesse sowie Selbstbilder. Erste Einübung von analytischer Stoffbearbeitung und Präsentationstechniken.