Modul: Polnisch – Lese- und Konversationskurs III

Modulname Polnisch – Lese- und Konversationskurs III
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Obligatorische Einstufung zu Semesterbeginn (erste Vorlesungswoche): Der Eistufungstest findet online statt. Melden Sie sich bitte für die Teilnahme in eCampus ( Einstufungstest Polnisch für Studierende der Slavischen Philologie (Schwerpunkt Polonistik), VA-Nr. 051201 ) und im entsprechenden Moodlekurs an, in dem Sie auch weitere Informationen finden. Die Kurszuteilung erfolgt nach Teilnahme an der Einstufung. Bitte melden Sie sich nicht für dieses Modul an, wenn Sie (noch) keine entsprechende Einstufung von uns erhalten haben!
Besonderheiten TN-Plätze 5 / 20 Teilnehmer Studierende der Slavischen Philologie können in diesem Modul keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. Ein unbegründetes Nichterscheinen zur ersten Sitzung resultiert in einer Abmeldung von der Veranstaltung. Termin der 1. Sitzung wird noch bekanntgegeben Anmeldung s. „Voraussetzungen“ Zusammensetzung der Endnote Die Kurse werden jeweils mit einem schriftlichen Abschlusstest bzw. -gespräch abgeschlossen. Die Benotung des Moduls erfolgt anhand des arithmetischen Mittels der Gesamtnoten aus Lesen I und Konversation I. Prüfungstermin Der Abschlusstest bzw. das Abschlussgespräch findet in der ersten vorlesungsfreien Woche statt, die genaue Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Eine gesonderte Anmeldung zum Abschlusstest bzw. -gespräch ist nicht erforderlich.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit Dienstag 10:00 - 12:00
Dozenten Malgorzata Warchol-Schlottmann
Arbeitsaufwand regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Anfertigung von Hausaufgaben, erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest bzw. -gespräch
Literatur Die Lernmaterialien werden im Semesterverlauf zur Verfügung gestellt. Die Lehrveranstaltung wird durch einen Moodle-Kurs unterstützt.
Modulteil [051269] Polnisch Konversation III - SS 2025
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Philologie, Fakultät für Philologie / VI. Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kulturstudien, Fakultät für Philologie
Inhalt Bitte beachten Sie, dass die Kurse je nach Nachfrage im Seminar für Slavistik/Lotman-Institut stattfinden. Die Kurse finden also nur dann statt, wenn sich ausreichend Studierende der Slavischen Philologie zu ihnen anmelden. Teil 1: Polnisch Lesen III (Sprachkurs), 051268, SoSe 25, 2SWS, Termine und Ort werden noch bekannt gegeben Im Fokus der Lehrveranstaltung steht die Lektüre von verschiedenen literarischen, publizistischen und wissenschaftlichen Texten, die gemeinsam analysiert, kommentiert, interpretiert, zusammengefasst und paraphrasiert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lese- und Schreibfertigkeit im Polnischen weiter zu entwickeln und Ihre Fachkompetenz in den Bereichen Literatur, Kunst, Geschichte und Gesellschaft und zu den aktuellen politischen Fragen in Polen zu erweitern. Der Kurs wird mit einem benoteten schriftlichen Abschlusstest abgeschlossen. Teil 2: Polnisch Konversation III (Sprachkurs), 051269, SoSe 25 2SWS, Termine und Ort werden noch bekannt gegeben Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kommunikativen Kompetenzen weiter zu entwickeln und Ihren Sprachgebrauch zu verbessern. Anhand polnischer Filme und TV-Sendungen, Presseartikel und Internetbeiträgen werden wir über verschiedene aktuelle Themen sprechen. Die lexikalischen und grammatischen Übungen helfen Ihnen, Gespräche auf Polnisch sicherer und fließender zu führen, besser zu argumentieren und kurze mündliche Beiträge zu halten. Der Kurs wird mit einem benoteten Abschlussgespräch abgeschlossen.
Lernziele Die Veranstaltungen zielen darauf ab, Ihre schriftlichen und mündlichen Polnischkompetenzen zu verbessern und Sie bei der Anwendung des Polnischen zu stärken.