Modulname |
Hindu-Religionen und Sanskrit |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Sprachen
Profil Freie Studien
|
CPs |
10 CP |
Campus |
Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
|
Voraussetzungen |
|
Besonderheiten |
|
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
Freitag 14:00 - 16:00, Donnerstag 12:00 - 14:00 |
Dozenten |
John Stavrellis, Jessie Pons |
Arbeitsaufwand |
|
Literatur |
|
Modulteil |
[210061] Sanskrit I - WS 25/26, [210057] Introduction to Hinduism in South Asia - WS 25/26 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien |
Inhalt |
Dieses Modul verknüpft den Erwerb der altindischen Sprache Sanskrit für den Übersetzungsgebrauch als religionswissenschaftlich relevante Quellensprache mit einer Einführung in südasiatische Hindu-Religionen. Sowohl die Sprache als auch die religiöse Tradition stehen in diesem Beispiel in einem wechselseitigen Zusammenhang. Ein historisch geleitetes Grundverständnis über Hindu-Religionen bietet einen Kontext zum Spracherwerb. Die Studierenden erlernen grundlegende Kenntnisse der klassischen indischen Sprache Sanskrit. Sie lernen das Devanagari- Alphabet, Grammatikstrukturen sowie einen Basiswortschatz. Durch Lese- und Übersetzungsübungen werden die Fähigkeiten im Verstehen und Analysieren einfacher Sanskrit-Texte gefördert. Das Modul bietet zudem einen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung des Sanskrits in Bezug auf Hindu-Religionen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Lernziele |
|