Modul: Italienisch für Geisteswissenschaften

Modulname Italienisch für Geisteswissenschaften
Gebiet
Profil Profil Sprachen Profil Freie Studien
CPs 5 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Das Modul richtet sich an Studierende jeden Semesters und erfordert keine Vorkenntnisse. Studierende der Kunstgeschichte sind ausdrücklich eingeladen, dieses Modul zu besuchen.
Besonderheiten 35 Teilnehmer Die Anmeldung erfolgt per CampusOffice für das Modul.
Blockseminar Nein
Vorkenntnisse Sind nicht erforderlich.
Veranstaltungszeit Mittwoch 18:00 - 20:00, Montag 18:00 - 20:00
Dozenten Giulia Gostoli
Arbeitsaufwand Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vorbereitung und Nachbereitung des Seminarstoffs, außerdem 2-stündige Abschlussklausur über die Inhalte beider Teile.
Literatur Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Modulteil [040309] Lektüreübung und Wortschatz - WS 25/26, [040308] Grammatikalische und phonetische Grundlagen - WS 25/26
Modultyp
Modulanbieter Fakultät für Geschichtswissenschaften, III. Kunstgeschichtliches Institut, Fakultät für Geschichtswissenschaften
Inhalt Teil 1: Grammatikalische und phonetische Grundlagen, Termin und Ort vgl. Lehrveranstaltung Teil 2: Lektüreübung und Wortschatz, Termin und Ort vgl. Lehrveranstaltung Das Modul vermittelt Grundkenntnisse der italienischen Sprache, insbesondere sollen die Lesefähigkeit und die Aussprache geschult werden. Im ersten Teil erfolgt eine Einführung in die Lektüre leichter kulturwissenschaftlicher Texte in italienischer Sprache und Sprachübungen. So können die Studierenden unter Anleitung der Dozentin (native speaker) Grundkenntnisse des Italienischen erwerben und dabei sich zugleich mit der speziellen fachspezifischen Terminologie vertraut machen. Dazu sollen im ersten Teil grammatikalische Grundlagen und phonetische Eigenschaften der italienischen Sprache erarbeitet werden. Im zweiten Teil werden die theoretischen Kenntnisse weiter praktisch an historischen und zeitgenössischen Quellen sowie Bild- und Baubeschreibungen angewendet und durch einen umfangreichen, fachspezifischen Wortschatz ergänzt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den/die jeweilige(n) Dozenten/Dozentin. Die Lehrveranstaltungen sind unter der Überschrift "Veranstaltungen" zu finden.
Lernziele Ziel des Moduls ist es, dass Studierende der Kulturwissenschaften in der Lage sind, italienischsprachige Fachtexte zu lesen und deren grundlegende Inhalte und Thesen selbstständig herausarbeiten und verstehen zu können. Sie erwerben fachspezifische Grundkenntnisse des Italienischen unter besonderer Berücksichtigung der typischen Fachtermini, die in den Kulturwissenschaften benötigt werden.