Modul: Berufsfeldpraktikum: Chancenwerk e.V. – Lernförderung in unseren ChancenSCHULEN

Modulname Berufsfeldpraktikum: Chancenwerk e.V. – Lernförderung in unseren ChancenSCHULEN
Gebiet
Profil Profil Freie Studien Profil Praxis Profil Lehramt Profil Wissensvermittlung
CPs 10 CP
Campus Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
Voraussetzungen Kenntnisse von Unterrichtsinhalten der Sek. I und Sek. II, gute pädagogische und didaktische Kompetenzen sowie gute Deutschkenntnisse, Eigenständigkeit, Flexibilität, Offenheit, freundliche Erscheinung, Team- und Kritikfähigkeit (Zulassungsvoraussetzung zum M.Ed.-Studium ist ein Berufsfeldpraktikum im Umfang von mind. vier Wochen, die mit diesem Praktikum erfüllt wird.)
Besonderheiten TN-Plätze: 10 Anmeldung: Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich. Zur Stellenanzeige gelanden Sie über folgenden Link: https://chancenwerk.softgarden.io/job/45535617?l=de Um direkt zur Bewerbung zu gelanden folgen Sie bitte diesem Link: https://jobs.chancenwerk.org/application/?jobId=45535617 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an berufsfeldpraktikum@chancenwerk.org Datum der ersten Sitzung: Wird persönlich mit dem Anbieter besprochen und per E-Mail mitgeteilt. Prüfung und Zusammensetzung der Endnote: Es findet keine Prüfung statt und es wird keine Note vergeben.
Blockseminar Ja
Vorkenntnisse
Veranstaltungszeit
Dozenten
Arbeitsaufwand 1. Eigenständige Online Einarbeitung (5h) & Weiterbildung (20h) 2. Vereins- und Organisationsarbeit (240h) a. Lernförderung in den ChancenSCHULEN b. Übernahme weiterer Aufgabengebiete s.o. c. Planung eines Abschlussprojekts 3. Formalitäten zur Praktikumsanerkennung a. z.B. Bewerbungsverfahren, Praktikumsbericht etc. (siehe „Richtlinien zur Anerkennung eines Praktikums im Optionalbereich“) Das Praktikum erstreckt sich über 36 Wochen (= ca. 2 Semester).
Literatur Innerhalb der Einarbeitug und Begleitung erwarten wir die eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit unserer Toolbox. Weitere Literatur wird im Verlauf des Projekts bekannt gegeben.
Modulteil [430024] Workshop "Trainer-Zertifikat" - WS 25/26, [435055] Praktikum (1 Monat) - WS 25/26, [435051] Einführungs- und Abschlussworkshop - WS 25/26
Modultyp
Modulanbieter
Inhalt Hintergrund: Der gemeinnützige Verein Chancenwerk e.V. wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg zu fördern. Mittlerweile unterstützt der Verein Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen deutschlandweit. Aufgaben: Folgende Einsatzmöglichkeit steht zur Verfügung: Lernförderung: Unterstützung von Schüler/innen der Sek. Iund Sek. II bei der Erledigung ihrer schulischen Aufgaben Weitere Aufgabengebiete ergeben sich aus den Stärken und Interessen der Studierenden, sowie aus dem Bedarf der Organisation. Mögliche Aufgabengebiete sind: Übernahme administrativer Aufgaben der ChancenSCHULEN Recherchearbeiten zu unterschiedlichen Themen Planung und Organisation von Freizeitaktivitäten, Workshops o.ä. Verwaltung, Aufbereitung und Reorganisation von Dokumenten und Arbeitsmaterialien Maßnahmen zur Akquise von Mitgliedern allgemeine Verwaltungstätigkeiten nach Bedarf Einsatzort: In unseren ChancenSCHULEN (Castrop-Rauxel und Dortmund), an unserenKooperationsschulen in Castrop-Rauxel und Umgebung, in der Zentrale (Castrop-Rauxel) sowie ggf. Home-Office.
Lernziele Eine Mitarbeit bei Chancenwerk e.V. vermittelt: Erfahrungen im Umgang mit Schülern aus benachteiligten Verhältnissen unterschiedlicher Altersklassen Einblicke in Schulwesen und Kontaktmöglichkeiten zum Lehrpersonal Möglichkeit zur Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten mit den Schülern Mitarbeit in jungen und dynamischen Team Einblicke in die Arbeit eines sozial unternehmerisch agierenden Vereins