Modulname |
Ukrainisch I |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
Profil Sprachen
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
|
Voraussetzungen |
Dieses Modul richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse des Ukrainischen. |
Besonderheiten |
5/20 TN Termin 1. Sitzung 20.10.25, 8:00-10:00, GB 8/60 Anmeldung Anmeldephase: 15.09. bis 10.10.2025 (Losverfahren) Restplatzvergabe: 10.10.2025 bis 24.10.2025 Zusammensetzung der Endnote Der Kurs wird mit einer schriftlichen Klausur und Überprüfung mündlicher Kompetenzen abgeschlossen, für die Sie eine Gesamtnote erhalten. Prüfungstermin In der ersten vorlesungsfreien Woche. Der Termin und Raum werden rechtzeitig bekanntgegeben. |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
|
Veranstaltungszeit |
Montag 08:30 - 10:00, Mittwoch 08:30 - 10:00 |
Dozenten |
Tetiana Zheleznyak |
Arbeitsaufwand |
Der Workload für dieses Modul beträgt 150 Stunden. Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Anfertigung von Hausaufgaben, erfolgreiche Teilnahme an der schriftlichen Klausur und der Abschlusstestung. |
Literatur |
Klymenko, Lina; Kurzidim, Jan (2012): Разом – Ukrainisch für Anfängerinnen und Anfänger. Holzhausen Verlag. |
Modulteil |
[051302] Ukrainisch Grundkurs I - WS 25/26 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Philologie, Fakultät für Philologie / VI. Seminar für Slavistik / Lotman-Institut für russische Kulturstudien, Fakultät für Philologie |
Inhalt |
Das Modul Ukrainisch I stellt die erste Annäherung an die ukrainische Sprache dar. Zu Beginn des Moduls werden die ukrainische Schrift und die grundlegenden phonetischen Regeln erlernt. Die gebräuchlichen Konjugations- und Deklinationsmuster sowie die gängigen syntaktischen Konstruktionen werden eingeübt. Die Themenbereiche wie Familie, Zuhause, Studium, Beruf, Reise und Einkäufe werden bearbeitet. Der Wortschatz wird in lebensnahen Dialogen erlernt, die Einblicke in den Alltag und die Kultur der Ukraine erlauben. |
Lernziele |
A1 (GeR). Diese Niveaustufe entspricht einer elementaren Sprachverwendung. |