Modulname |
Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik (Optionalbereich) |
Gebiet |
|
Profil |
Profil Freie Studien
|
CPs |
5 CP |
Campus |
Hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis
|
Voraussetzungen |
Biologie-Studierende können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. |
Besonderheiten |
TN-Plätze: 20 Plätze für den Optionalbereich Termine: Teil 1: 15 .10.25 – 09.01.26 : Mi, 11.15-12:00 Uhr, HZO 60 und Fr, 8:30-10:00 Uhr, HZO 50 Teil 2: Zeit und Ort wird bei der Anmeldung mit den Teilnehmer/innen abgestimmt (2 SWS). 1. Sitzung: Mi, 15.10.2025, 11:15 Uhr, HZO 60 Anmeldung: im Anschluss an die erste Vorlesungsstunde Turnus: jedes Wintersemester Zusammensetzung der Endnote: Note zum Seminarvortrag Prüfungstermin nach Vereinbarung Modulbeauftragte: Prof. Dr. Franz Narberhaus, Prof. Dr. Julia Bandow ND 06/784, Tel: 32-23100 franz.narberhaus@rub.de |
Blockseminar |
Nein |
Vorkenntnisse |
Das Modul eignet sich für interessierte Studierende in jedem Studienjahr des Bachelorstudiums und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse. Biologie-Studierende können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Crédit Points für den Optionalbereich erwerben. |
Veranstaltungszeit |
|
Dozenten |
Julia Bandow |
Arbeitsaufwand |
Aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Übungsaufgaben, Seminarvortrag (Insgesamt 150 Std. Arbeitsaufwand) |
Literatur |
Madigan, Martinko: Brock Mikrobiologie (Pearson Studium) wissenschaftliche Artikel: nach Absprache |
Modulteil |
[190627] Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik (=Teil Vorlesung Grundlagen der Genetik und Mikrobiologie) - WS 25/26, [190628] Seminar zur Vorlesung "Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik" - WS 25/26 |
Modultyp |
|
Modulanbieter |
Fakultät für Biologie und Biotechnologie |
Inhalt |
Teil 1: Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik, alle weiteren Informationen siehe Veranstaltung Teil 2: Seminar zur Vorlesung: Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik Das Modul bietet eine Einführung in die Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik. Folgende Themen werden u.a. behandelt: Aufbau prokaryotischer Zellen, Angriffspunkte von Antibiotika, DNA als genetisches Material, bakterielle Genome, Replikation, Rekombination, Transkription, Translation, Genexpression, Gentechnologie. Beschreibung Teil 1: In Teil 1 werden die oben beschriebenen Themen behandelt und diskutiert. Beschreibung Teil 2: In Teil 2 werden die in der Vorlesung behandelten Inhalte vertieft und durch Übungen gefestigt. |
Lernziele |
Grundkenntnisse in Mikrobiologie und Genetik, Einblick in gentechnische und biotechnologische Methoden. Arbeiten mit Fachliteratur, Präsentation und Diskussion eines wissenschaftlichen Artikels. |